Die Einöde Krausenöd liegt etwa eineinhalb Kilometer nördlich von Tiefenbach am Hang des 594m hohen Rothenbühl.[2]
Geschichte
Krausenöd wurde 1845 in einer Beschreibung von Tiefenbach mit einem Haus und vier Einwohnern erwähnt.[3]
Zum Stichtag 23. März 1913 (Osterfest) wurde Krausenöd als Teil der Pfarrei Tiefenbach mit zwei Häusern und 20 Einwohnern aufgeführt.[4]
Am 31. Dezember 1990 wurde Krausenöd noch mit 10 Einwohnern erwähnt.[5]
Literatur
Richard Bierl, Gemeinde Tiefenbach/Bayern (Hrsg.): Chronik der Gemeinde Tiefenbach/Bayern. Carl Mayr, Buch- und Offsetdruckerei, Amberg 1980
Einzelnachweise
Krausenöd in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 3.September 2017.
Heribert Batzl: Von der Hofmark bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. In: Richard Bierl, Gemeinde Tiefenbach/Bayern (Hrsg.): Chronik der Gemeinde Tiefenbach/Bayern. Carl Mayr, Buch- und Offsetdruckerei, Amberg 1980, S. 66
Bistum Regensburg (Hrsg.):Matrikel der Diözese Regensburg. hrsg. i. A. Sr Exzellenz des Hochwürdigsten Herrn Bischofs Dr. Antonius von Henle vom Bischöflichen Ordinariate Regensburg. Regensburg 1916, S.377 (Digitalisat).
Matrikel des Bistums Regensburg, Verlag des Bischöflichen Ordinariats Regensburg, 1997, S. 725
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии