world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Katzelsried ist ein Ortsteil der Gemeinde Tiefenbach im Oberpfälzer Landkreis Cham in Bayern.

Katzelsried
Gemeinde Tiefenbach
Höhe: 532 m
Einwohner: 92 (7. Jan. 2013)[1]
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 93464
Vorwahl: 09673
Katzelsried
Katzelsried
Katzelsried

Geographische Lage


Das Dorf Katzelsried liegt in der Mitte zwischen Tiefenbach und Hiltersried am Ostufer des Buchbaches.


Geschichte


Der Name Katzelsried leitet sich wahrscheinlich von dem Personennamen „Chazili“ her, bedeutet also: „Rodung des Chazili“. Am 1. April 1317 wurde Katzelsried unter dem Namen „Chätzleinsreuth“ zum ersten Mal urkundlich erwähnt.[2] Bis in die 1950er Jahre gab es in Katzelsried eine Mühle. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden an die Mehlqualität zunehmend höhere Ansprüche gestellt, die die kleinen Mühlen nicht mehr erfüllen konnten und nach und nach ihre Mahlrechte an die großen Müllereibetriebe verkauften.[3] Zum Stichtag 23. März 1913 (Osterfest) wurde Katzelsried als Teil der exponierten Kooperatur Hiltersried der Pfarrei Schönthal mit 17 Häusern und 127 Einwohnern aufgeführt.[4] Im Zuge der Gebietsreform wurde Katzelsried am 1. Mai 1978 der Gemeinde Tiefenbach zugeteilt.[5] Am 31. Dezember 1990 war Katzelsried mit 88 Einwohnern Teil der Pfarrei Hiltersried.[6]


Literatur




Commons: Katzelsried – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Einwohnermeldeamt Tiefenbach, Stichtag: 7. Januar 2013
  2. Gebietsreform. In: Richard Bierl, Gemeinde Tiefenbach/Bayern (Hrsg.): Chronik der Gemeinde Tiefenbach/Bayern. Carl Mayr, Buch- und Offsetdruckerei, Amberg 1980, S. 193
  3. Dietmar Görgner Mühlen, Sägewerke, Glasschleifen. In: Richard Bierl, Gemeinde Tiefenbach/Bayern (Hrsg.): Chronik der Gemeinde Tiefenbach/Bayern. Carl Mayr, Buch- und Offsetdruckerei, Amberg 1980, S. 102
  4. Antonius von Henle (Hrsg.): Matrikel der Diözese Regensburg. Verlag der Kanzlei des Bischöflichen Ordinariates Regensburg, 1916, S. 374
  5. Gebietsreform. In: Richard Bierl, Gemeinde Tiefenbach/Bayern (Hrsg.): Chronik der Gemeinde Tiefenbach/Bayern. Carl Mayr, Buch- und Offsetdruckerei, Amberg 1980, S. 193
  6. Matrikel des Bistums Regensburg, Verlag des Bischöflichen Ordinariats Regensburg, 1997, S. 243



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии