Johannesbergham ist ein Gemeindeteil des Marktes Geisenhausen im niederbayerischen Landkreis Landshut auf der Gemarkung Bergham.
Johannesbergham Markt Geisenhausen 48.4708312.29069498 | |
---|---|
Höhe: | 498 m ü. NHN |
Einwohner: | 62 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 84144 |
Vorwahl: | 08743 |
![]() St. Johann Baptist in Johannesbergham |
Das Dorf in der Anordnung eines Straßendorfs liegt nördlich der Bundesstraße 299 etwa zweieinhalb Kilometer östlich des Zentrums von Geisenhausen.
Der Ort war ein Teil der Gemeinde Bergham, die am 1. Juli 1972 aufgelöst wurde. Johannesbergham kam wie der überwiegende Teil der Gemeinde zum Markt Geisenhausen. Etwa um die Jahrtausendwende wurde die Bundesstraße aus dem Ort heraus weiter nach Süden verlegt.
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Johannesbergham
Adermühle | Aign | Aiteröd | Albanstetten | Allmannsberg | Armannsberg | Asang | Asbach | Aukam | Bach | Bettenbach | Birken | Buch | Diemannskirchen | Eiselsdorf | Feichten | Feldkirchen | Feldmühle | Feuerberg | Fimbach | Floiten | Gallersgrub | Gammelsreut | Geisenhausen | Gerzenberg | Gerzer | Giglberg | Glatzmühle | Grabmühle | Hagenau | Haid | Haselbach | Haunersdorf | Helmsau | Helmsdorf | Hermannskirchen | Hofmühle | Höhenberg | Hohlhof | Holzhausen | Hörlkam | Ippenberg | Irlach | Johannesbergham | Kaindl | Kammerlehen | Kiebelberg | Kiemannsstetten | Klause | Kochgrub | Königsreit | Kuglberg | Kuglöd | Lampeln | Linden | Lochham | Loh | Loh | Maulberg | Mellenberg | Neutenkam | Obergrub | Oberhaarbach | Oberrettenbach | Oberschneitberg | Öd | Oedgarten | Perlkam | Rampoldsdorf | Rebensdorf | Reinthal | Reit | Reith | Reut | Ringstetten | Salksdorf | Scheueck | Schlicht | Schlott | Schneitberg | Schrannen | Steinberg | Stephansbergham | Stockberg | Stopfen | Straß | Stützenbruck | Sutten | Thal | Tiefengrub | Unterrettenbach | Veitelsöd | Vils | Vogelsang | Vorrach | Westersbergham | Wies | Winn | Wolfsteig | Zeil | Zeilbach