world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Diemannskirchen ist ein Gemeindeteil des Marktes Geisenhausen im niederbayerischen Landkreis Landshut. Bis 1978 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

Diemannskirchen
Höhe: 460 m ü. NHN
Einwohner: 102 (25. Mai 1987)
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 84144
Vorwahl: 08743
Die Filialkirche St. Margaretha
Die Filialkirche St. Margaretha
Die Filialkirche St. Margaretha
Ortsansicht von Süden
Ortsansicht von Süden

Lage


Das Pfarrdorf Diemannskirchen liegt an der Kleinen Vils etwa drei Kilometer nordöstlich von Geisenhausen an der Staatsstraße 2054.


Geschichte


Der Ort wird 926 bis 936 erstmals unter dem Freisinger Bischof Wolfram erwähnt. Damals tauschte der Edle Marawart seinen Besitz zu Terremareschirichun für den gesamten Besitz der Freisinger Domkirche St. Maria bei Helmsdorf nordöstlich von Diemannskirchen. Der Name des Ortes geht vermutlich auf die Eigenkirche eines Dietmar zurück. Das Bistum Freising hatte hier wesentlichen Besitz, der in einer Tauschurkunde von zwischen 1039 und 1047 mit dem Bischof von Augsburg getauscht wurde.

Im Steuerregister von 1482 gehörte Tarmaßkirchen zur Obmannschaft Hungerham und Buch des Amtes und Gerichtes Biburg (Vilsbiburg). 1752 gehörte Diemannskirchen mit zwölf Anwesen zur Obmannschaft Rebensdorf im Amt Kirchberg des Landgerichtes Vilsbiburg. 1811 wurde der Steuerdistrikt Diemannskirchen im Rentamt Teisbach des Landgerichtes Vilsbiburg gebildet, der zwei Dörfer, acht Weiler und zwölf Einöden umfasste. Aus diesem ging 1818/1821 unverändert die landgerichtische Gemeinde Diemannskirchen hervor. Sie gehörte ab 1862 zum Bezirksamt Vilsbiburg und ab 1939 zum Landkreis Vilsbiburg. Am 1. Mai 1978 wurde die Gemeinde Diemannskirchen im Zuge der Gebietsreform in den Markt Geisenhausen eingemeindet.[1]


Sehenswürdigkeiten



Vereine



Literatur




Commons: Diemannskirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 616.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии