world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Insheim (pfälz. Isem) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Herxheim an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Südliche Weinstraße
Verbandsgemeinde: Herxheim
Höhe: 143 m ü. NHN
Fläche: 8 km2
Einwohner: 2166 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 271 Einwohner je km2
Postleitzahl: 76865
Vorwahl: 06341
Kfz-Kennzeichen: SÜW
Gemeindeschlüssel: 07 3 37 044
Adresse der Verbandsverwaltung: Obere Hauptstraße 2
76863 Herxheim
Website: www.insheim.de
Ortsbürgermeister: Martin Baumstark (CDU)
Lage der Ortsgemeinde Insheim im Landkreis Südliche Weinstraße
Karte
Karte

Geographie


Insheim liegt in der Südpfalz. Nachbargemeinden sind – im Uhrzeigersinn – Landau in der Pfalz, Herxheim bei Landau/Pfalz, Erlenbach bei Kandel, Steinweiler, Rohrbach (Pfalz) und Impflingen.


Geschichte


Bei Baggerarbeiten für eine Baustraße im Baugebiet Ober den Baumgärten kamen am 24. April 2012 zwei menschliche Skelette zum Vorschein. Bei der Besichtigung der Fundstelle wurden insgesamt zehn Gräber festgestellt. Da es sich, der Knochenstruktur zufolge, um sehr alte Knochen handeln dürfte, wurde die Generaldirektion Kulturelles Erbe, Speyer unterrichtet, dessen verantwortlicher Grabungsleiter vor Ort feststellte, dass gerade ein frühmittelalterliches Gräberfeld aus dem 7. Jahrhundert entdeckt worden war.[2] Bereits zuvor hatten Ausgrabungen, die zwischen den Jahren 2000 und 2002 durchgeführt wurden, eine Besiedelung in der Gemarkung Insheim bereits vor der ersten urkundlichen Erwähnung bestätigt.

Diese erfolgte im Jahr 782 durch eine Ackerschenkung an das Kloster Lorsch. Dort ist von Ansilheim die Rede, was so viel bedeutet wie „Ansiedlung“. Eines der ältesten befestigten Häuser war das Zehnthaus (zurzeit in Privatbesitz). Später im 13. Jahrhundert war der Ort im Besitz des Klosters Klingenmünster.

Nach dem Friedensschluss von Luneville am 9. Februar 1801 zwischen Frankreich und Österreich wurde der Ort Frankreich zugeschlagen. Erst 1816 kommt es dann zum Königreich Bayern.


Einwohnerentwicklung


(Stand: 31. Dezember 2006)

Die Bevölkerung verteilt sich wie folgt:

Kriterium Einwohneranzahl
Gesamte Einwohnerzahl2175
Männlich1057
Weiblich1118

Bodennutzung


Kriterium Prozent der gesamten Fläche
Gesamte Fläche100 %
Landwirtschaftlichsfläche60,7 %
Waldfläche20,1 %
Wasserfläche0,6 %
Siedlungs- und Verkehrsfläche18,6 %

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Insheim besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[3]

WahlSPDCDUGRÜNEFWGGesamt
2019343616 Sitze
2014362516 Sitze
2009362516 Sitze
2004361616 Sitze

Bürgermeister


Martin Baumstark (CDU) wurde 2014 Ortsbürgermeister von Insheim.[4] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 55,44 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[5] Sein Vorgänger Max Bergdoll hatte das Amt 40 Jahre ausgeübt.[6]


Wappen


Die Bedeutung des Insheimer Wappens ist ungeklärt. Eine mögliche Deutung durch Historiker ist nicht die Symbolisierung eines Sterns, sondern eines Wagenrades. Dieses symbolisiert in der Heraldik den Handel, der in Insheim dank der günstigen Lage stark ausgeprägt war.


Sehenswürdigkeiten und Kultur



Bauwerke


Rathaus Insheim
Rathaus Insheim

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Insheim


Naturdenkmäler



Veranstaltungen


Der Kulturverein ist Träger mehrerer Aktivitäten:


Bildung und Erziehung


Eine katholische Kindertagesstätte und die Grundschule Insheim bilden die Bildungseinrichtungen.


Sport- und Freizeitstätten



Wirtschaft und Infrastruktur


Geothermiebohrung in Insheim
Geothermiebohrung in Insheim

Wirtschaft


Die Insheimer Wirtschaft zeichnet sich vor allem durch die große Anzahl von Weingütern, aber auch durch Industrie aus.

(Stand: 2003; dennoch aktuell)

Kriterium Stück
Landwirtschaftliche Betriebe20
Weingüter (Definition: Betriebe mit 0,3 ha und mehr bestockter Rebfläche)18

Seit Juni 2008 liefen Bohrungen für ein Geothermie-Projekt in Insheim. Das Geothermiekraftwerk Insheim sollte ursprünglich 2011 in Betrieb gehen.[7] Nachdem die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Anfang 2012 die Genehmigung für den Bau des Kraftwerks erteilt hatte,[8] wurde es von September 2011 bis Oktober 2012 fertiggestellt. Nach weiteren Vorbereitungsmaßnahmen wurde das Kraftwerk am 13. November 2012 in Betrieb genommen und soll 4,8 Megawatt leisten.[9][10]


Medizinische Versorgung


In Insheim gibt es zwei Arztpraxen, eine für Allgemeinmedizin und eine für Zahnmedizin.


Verkehr


Die Gemeinde ist mit einer Buslinie nach Herxheim und einen Bahnhof an der Bahnstrecke Neustadt–Wissembourg, der die Gemeinde mit den Hauptbahnhöfen Landau in der Pfalz, Neustadt an der Weinstraße und Karlsruhe verbindet, an den Personennahverkehr angebunden.


Ehrenbürger



Sonstiges




Commons: Insheim – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Fränkischer Friedhof unter dem Insheimer Neubaugebiet. Abgerufen am 5. Januar 2020.
  3. Martin Baumstark: Vorwort. In: Heimatbrief 2014, S. 3. Ortsgemeinde Insheim, abgerufen am 18. April 2020.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Herxheim, Verbandsgemeinde, vierte Ergebniszeile. Abgerufen am 18. April 2020.
  5. Gerhard Sommer: Mit Herz und Verstand. Altbürgermeister Max Bergdoll zum Ehrenbürger ernannt – Urgestein mit Ecken und Kanten. Die Rheinpfalz, 07. August 2014 (Memento vom 5. November 2018 im Internet Archive)
  6. hotrock.de: Neues Geothermieprojekt in Rülzheim, 29. Juni 2009, Abruf am 15. Dezember 2011
  7. Geothermie: Genehmigung für Kraftwerk Insheim. In: Arbeitskreis Energie des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Energie-Info. Band 1, 2012 (bund-rlp.de [PDF]).
  8. pfalzwerke.de: Geothermie-Kraftwerk in Insheim bereitet Betriebsphase vor, Pressemeldung, 4. Oktober 2012, abgerufen am 31. Oktober 2012
  9. Pfalzwerke: Geothermie-Kraftwerk in Insheim offiziell in Betrieb genommen. Pressemitteilung. 13. November 2012, abgerufen am 9. Dezember 2012.

На других языках


- [de] Insheim

[en] Insheim

Insheim is a municipality in the Verbandsgemeinde Herxheim in the Südliche Weinstraße district in Rhineland-Palatinate.

[ru] Инсхайм

Инсхайм (нем. Insheim) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии