world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Höhenberg ist ein Gemeindeteil des Marktes Breitenbrunn im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern.

Höhenberg
Höhe: 472 m ü. NHN
Einwohner: 5 (25. Mai 1987)
Postleitzahl: 92363
Vorwahl: 09495
Höhenberg, 2016
Höhenberg, 2016
Höhenberg, 2016

Geographie


Die Einöde liegt südwestlich des Gemeindesitzes im Oberpfälzer Jura auf 472 m ü. NHN auf der Jurahochfläche ca. 450 m östlich des Tales der Breitenbrunner Laber.


Verkehr


Der Ort liegt an einer Gemeindeverbindungsstraße, die von der Staatsstraße 2394 in nordwestlicher Richtung abzweigt und weiter über Wolfertshofen und Siegertshofen zum Gemeindesitz führt.


Geschichte


Die Namensdeutung „Siedlung zum hohen Berg“[1] macht aus der Sichtweise Sinn, dass man zum einen vom Tal der Breitenbrunner Laber von ca. 390 m ü. NHN zu Höhenberg als der erstnäheren Siedlung auf der Hochfläche kommt und zum andern die Begrenzung zum Tal hin bis auf 489 m ü. NHN ansteigt.

Im Königreich Bayern (ab 1806) wurde die Ruralgemeinde Erggertshofen im oberpfälzischen Land-/Amtsgericht Hemau gebildet, zu der die Dörfer Erggertshofen und Siegertshofen, die Weiler Leiterzhofen, Wolfertshofen, Ödenhaid sowie die Einöde Höhenberg gehörten.

Im Gemeindeteil Höhenberg lebten

Mit der Gebietsreform in Bayern wurde die im Landkreis Parsberg des Bezirksamtes Beilngries gelegene Gemeinde Erggertshofen aufgelöst und die Gemeindeteile zum 1. Januar 1972 in den Markt Breitenbrunn und damit in den Landkreis Neumarkt eingegliedert. 1987 hatte der Ortsteil Höhenberg bei 2 Wohngebäuden nur noch 5 Einwohner.[8]


Kirchliche Verhältnisse


Höhenberg gehörte seit altersher zur katholischen Pfarrei Breitenbrunn im Bistum Eichstätt.[9] Hier wohnten 1937 16 Katholiken (und keine Nicht-Katholiken).[10] Im Norden Höhenbergs, an der Straße nach Siegertshofen, steht eine Kapelle „Mariä Krönung“.


Denkmäler


Kapelle Maria Krönung
Kapelle "Maria Krönung"

Die Kapelle „Maria Krönung“ und ein Bauernhaus (Wohnstallhaus; Haus-Nr. 2), beide aus dem 18. Jahrhundert stammend, sind in die Denkmalliste eingetragen.[11]



Commons: Höhenberg (Breitenbrunn) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sammelblatt des Historischen Vereins Eichstätt 38 (1923), S. 39
  2. Th. D. Popp (Hg.): Matrikel des Bissthumes Eichstätt, Eichstätt: Ph. Brönner, 1836, S. 43
  3. Joseph Heyberger: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon, München 1867, Sp. 680
  4. Vollständiges Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern ... nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dez. 1875, München 1877, Sp. 853
  5. Kgl. Statistisches Bureau in München (Bearb.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern... [nach dem Ergebnis der Volkszählung vom 1. Dez. 1900], München 1904, Sp. 907
  6. Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928, München 1928, Sp. 916
  7. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950, München, Sp. 779
  8. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987, mit Ergebnissen der Volkszählung vom 15. Mai 1987, München 1991, S. 257
  9. Popp, S. 43
  10. Franz Xaver Buchner: Das Bistum Eichstätt. I. Band, Eichstätt: Brönner & Däntler, 1937, S. 114
  11. Sixtus Lampl und Otto Braasch: Denkmäler in Bayern, Band III: Oberpfalz. Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler, München: R. Oldenbourg Verlag, 1986, S. 139



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии