world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Holzsußra ist eine Gemeinde im thüringischen Kyffhäuserkreis. Erfüllende Gemeinde für Holzsußra ist die Stadt Ebeleben.

Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen

Basisdaten
Bundesland:Thüringen
Landkreis: Kyffhäuserkreis
Erfüllende Gemeinde: Ebeleben
Höhe: 255 m ü. NHN
Fläche: 9,93 km2
Einwohner: 263 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner je km2
Postleitzahl: 99713
Vorwahl: 036020
Kfz-Kennzeichen: KYF, ART, SDH
Gemeindeschlüssel: 16 0 65 038
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rathausstraße 2
99713 Ebeleben
Bürgermeister: Steffen Lupprian (SPD)
Lage der Gemeinde Holzsußra im Kyffhäuserkreis
KarteReinsdorf
Karte

Lage


Der ländlich geprägte Ort Holzsußra liegt westlich der Kerngemeinde Ebeleben in einem intensiv genutzten Ackerbaugebiet im äußersten Nordwesten des Thüringer Beckens. Durch den Ort „fließt“ kanalisiert der wasserarme Urbach, der aus Richtung Westen aus dem Ort Urbach kommt. Zwischen diesem und Holzsußra liegt das landschaftlich reizvolle Urtal, ein Trockental.

Die Kreisstraße 4 verbindet den Ort verkehrsmäßig mit Ebeleben im Osten und Peukendorf im Westen.


Geschichte


Auf steinzeitliche Spuren verweist das Mauerkammergrab von Holzsußra.

Zu Beginn des 9. Jahrhunderts wird Sußra in einem Verzeichnis der von Erzbischof Lullus von Mainz († 786) für das Kloster Hersfeld von Freien verliehenen Gütern erstmals urkundlich als Suzare erwähnt. Kahl fand 842–856 in CE II cap. 40,2 die Bestätigung der frühen urkundlichen Ersterwähnung. Damals wurden womöglich mehrere Ansiedlungen mit dem Namen Sußra gemeint, denn später erhalten die Orte Marksußra und Rockensußra Urkunden zur Ersterwähnung.[2] Neben Bauernhöfen gab es in Holzsußra ein Gut. Bereits im 8. Jahrhundert gab es eine Kapelle, die heutige Saalkirche entstand von 1833/34. Bis 1918 gehörte der Ort im Amt Ebeleben zur Unterherrschaft des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen.


Einwohnerentwicklung


Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

  • 1994 - 355
  • 1995 - 356
  • 1996 - 345
  • 1997 - 352
  • 1998 - 347
  • 1999 - 349
  • 2000 - 332
  • 2001 - 329
  • 2002 - 327
  • 2003 - 319
  • 2004 - 325
  • 2005 - 325
  • 2006 - 318
  • 2007 - 313
  • 2008 - 313
  • 2009 - 291
  • 2010 - 276
  • 2011 - 276
  • 2012 - 289
  • 2013 - 287
  • 2014 - 287
  • 2015 - 276
  • 2016 - 267
  • 2017 - 266
  • 2018 - 262
  • 2019 - 265
  • 2020 - 265
  • 2021 - 263
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik

Verkehr


Durch das benachbarte Ebeleben verlaufen die Bundesstraßen B 84 und B 249. Nördlich des Orts liegt die größtenteils stillgelegte Bahnstrecke Greußen–Keula.


Vereine



Regelmäßige Veranstaltungen



Einzelnachweise


  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 128,174 und 234


Commons: Holzsußra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Holzsußra

[en] Holzsußra

Holzsußra is a municipality in the district Kyffhäuserkreis, in Thuringia, Germany. It is around 40 km northwest of Erfurt and 115 km west of Leipzig.

[ru] Хольцзусра

Хольцзусра (нем. Holzsußra) — коммуна в Германии, в земле Тюрингия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии