world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hohn ist ein Weiler, der zur Stadt Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen gehört.

Hohn
Stadt Lohmar
Höhe: ca. 180 m
Postleitzahl: 53797
Vorwahl: 02206
Hohn (Nordrhein-Westfalen)
Hohn (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Hohn in Nordrhein-Westfalen


Geographie


Hohn liegt mittig im Norden des Stadtgebiets von Lohmar. Umliegende Ortschaften und Weiler sind Katharinenbach und Schönenberg im Nordwesten, Klefhaus im Nordosten, Höffen und Kattwinkel im Osten, Mailahn im Südosten, Weeg im Süden, Münchhof im Südwesten, Emmersbach im Westen und Wahlscheid im Nordwesten.[1]

In Hohn fließen zwei Quellflüsse zusammen und bilden den Hohner Bach, der als orographisch linker Nebenfluss in die Agger mündet.[1]

Hohn ist von Nordwest bis Nordost von großen, landwirtschaftlich genutzten Wiesenflächen umgeben. Im südlichen Bereich ist Hohn von Wäldern umsäumt.[1]

Hölzernes Wegekreuz in Lohmar – Hohn
Hölzernes Wegekreuz in Lohmar – Hohn

Geschichte


Im Jahre 1885 hatte Hohn 24 Einwohner in sechs Häusern.[2]

Nach einem Adressbuch aus dem Jahre 1901 zählte der Ort Hohn sechs Ackerer und einen Schneider.[3]

Bis 1969 gehörte Hohn zu der bis dahin eigenständigen Gemeinde Wahlscheid.


Brauchtum


Traditionell nehmen die Einwohner aus Hohn an der Wahlscheider Kirmes teil.


Sehenswürdigkeiten


Am Fachwerkhaus Nummer sieben (Position N50° 53.094' E7° 16.003') in Hohn steht ein hölzernes Wegekreuz.[4]


Verkehr


Die Kreisstraße 34 liegt nahe zu Hohn. Busverkehr erfolgt nicht, aber das Anruf-Sammeltaxi (AST) hat als Ergänzung zum ÖPNV eine Haltestelle in Hohn. Hohn gehört zum Tarifgebiet des VRS.


Wanderwege


Der Rundwanderweg A3[5] des Sauerländischen Gebirgsvereins ab Wahlscheid Pompeyplatz führt durch Hohn.


Einzelnachweise


  1. Topographische Karte 1:25000
  2. Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland (PDF; 1,5 MB), Verlag des Königlich statistischen Bureaus, 1888, Seite 120
  3. Grosses Landes-Adressbuch für die einzelnen Staaten und Provinzen des Deutschen Reiches, Hannover: Berenberg, 1901, S. 224
  4. Bilder und Standort des Wegekreuzes Hohn unter LohmarNATÜRlich.de
  5. Rundwanderweg A3 des Sauerländischen Gebirgsvereins ab Wahlscheid Pompeyplatz unter sgv-bergischesland.de



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии