Herschede ist ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg in Nordrhein-Westfalen.
Herschede Stadt Schmallenberg 51.1841278.171625530 | ||
---|---|---|
Höhe: | 530 m ü. NN | |
Einwohner: | 27 (31. Dez. 2021)[1] | |
Postleitzahl: | 57392 | |
Vorwahl: | 02971 | |
Lage von Herschede in Schmallenberg | ||
![]() Herschede |
Der Weiler liegt rund 8 km nordwestlich von Schmallenberg. Angrenzende Orte sind Bracht, Silberg und Oberlandenbeck.
1782 kam die Familie Blöink von Landenbeck nach dem Hause Herschede.[2] Bis zur kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen gehörte Herschede zur Gemeinde Berghausen. Seit dem 1. Januar 1975 ist der Weiler ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg.[3]
Josef Lauber: Stammreihen Sauerländischer Familien, Band IV, Kirchspiel Berghausen – Fleckenberg – Lenne, S. 84 ff. Richard Schwarzbild Dissertationsdruck Witterschlick bei Bonn, 1977
Almert | Altenhof | Altenilpe | Arpe | Bad Fredeburg | Berghausen | Berghof | Bödefeld | Brabecke | Bracht | Dorlar | Dornheim | Ebbinghof | Felbecke | Fleckenberg | Föckinghausen | Gellinghausen | Gleidorf | Grafschaft | Grimminghausen | Hanxleden | Harbecke | Hebbecke | Heiminghausen | Herschede | Hiege | Hoher Knochen | Holthausen | Hundesossen | Huxel | Inderlenne | Jagdhaus | Keppel | Kirchilpe | Kirchrarbach | Kückelheim | Landenbeckerbruch | Lanfert | Latrop | Lengenbeck | Lenne | Mailar | Menkhausen | Mittelsorpe | Mönekind | Nesselbach | Niederberndorf | Niederhenneborn | Niedersorpe | Nierentrop | Nordenau | Oberberndorf | Oberhenneborn | Oberkirchen | Oberrarbach | Obersorpe | Obringhausen | Ohlenbach | Osterwald | Rehsiepen | Rellmecke | Rimberg | Rotbusch | Schanze | Selkentrop | Sellinghausen | Sellmecke | Silberg | Sögtrop | Sonderhof | Störmecke | Twismecke | Vorwald | Waidmannsruh | Walbecke | Werntrop | Werpe | Westernbödefeld | Westfeld | Winkhausen | Wormbach | Wulwesort