world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Heppingen ist ein Stadtteil und Ortsbezirk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Der Ort liegt am Fuß der Landskrone.

Heppingen, Luftaufnahme (2016)
Heppingen, Luftaufnahme (2016)
Heppingen
Höhe: 90 m ü. NHN
Einwohner: 916 (31. Dez. 2011)
Postleitzahl: 53474
Vorwahl: 02641
Heppingen (Rheinland-Pfalz)
Heppingen (Rheinland-Pfalz)

Lage von Heppingen in Rheinland-Pfalz


Politik


Heppingen ist einer von zehn Ortsbezirken der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Stadtteil wird von einem Ortsbeirat sowie einem Ortsvorsteher vertreten.[1]

Der Ortsbeirat besteht aus fünf Mitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsvorsteher als Vorsitzendem.[2]

Klaus Kniel (CDU) wurde 2014 Ortsvorsteher von Heppingen.[3] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 79,53 % für fünf weitere Jahre in seinem Amt bestätigt.[4]

Kniels Vorgänger Bernhard Bitzen (CDU) war 2019 aus Altersgründen nicht erneut angetreten.[3]


Wirtschaft und Verkehr



Brunnen


Der ab 1565 in der wissenschaftlich medizinischen Literatur der Renaissance von den Medizinern Johann Winter von Andernach und Jacob Theodorus Tabernaemontanus erwähnte Heppinger Brunnen liegt in der Ortschaft. An dieser Stelle wird das von Apollinaris vertriebene Heppinger Heilwasser gewonnen.


Gastronomie


Über die Grenzen von Deutschland hinaus wurde Heppingen auch durch den Koch Hans Stefan Steinheuer bekannt, der in der Ortschaft sein vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Zur alten Post“ führt.


Schienenverkehr


An den Schienenverkehr ist Heppingen über den Bahnhof Heimersheim angeschlossen.


Straßen


Heppingen liegt zwischen Bad Neuenahr und Heimersheim neben der A 61 (KölnKoblenz), besitzt keinen eigenen Autobahnanschluss, aber den Zubringer B 266 zur A 61.


Schulen


In Heimersheim gibt es eine Grundschule. In dem 1974 erbauten Gebäude werden 140 Schüler aus den Stadtteilen Ehlingen, Gimmigen, Green, Heimersheim, Heppingen, Kirchdaun und Lohrsdorf unterrichtet. Außerdem war dort bis zum Schuljahr 2013/14 auch ein Schulkindergarten angegliedert.[5][6]


Heppinger Haus


Die ehemalige Wasserburg in Heppingen ist heute im Besitz der Familie Graf Wolff-Metternich.


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter



Persönlichkeiten, die im Ort gewirkt haben




Commons: Heppingen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Hauptsatzung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. (PDF) § 2. Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, 7. April 2020, abgerufen am 28. Juli 2020.
  2. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Ortsbeiratswahl 2019 Heppingen. Abgerufen am 28. Juli 2020.
  3. Ortsbeiratsliste steht. Presseerklärung CDU Heppingen. In: Blick Aktuell. Krupp Verlags GmbH, Sinzig, 28. April 2014, abgerufen am 28. Juli 2020.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Bad Neuenahr-Ahrweiler, verbandsfreie Gemeinde, sechste Ergebniszeile. Abgerufen am 28. Juli 2020.
  5. Grundschule Heimersheim (Memento vom 2. Februar 2015 im Internet Archive) abgerufen am 25. Januar 2014
  6. Ehemaliger Schulkindergarten Heimersheim (Memento vom 2. Februar 2015 im Internet Archive) abgerufen am 25. Januar 2015



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии