world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hebramsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Neufahrn im niederbayerischen Landkreis Landshut. Bis 1978 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

Hebramsdorf
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Hebramsdorf (Bayern)
Hebramsdorf (Bayern)

Lage von Hebramsdorf in Bayern

Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

Lage


Hebramsdorf liegt an der Kleinen Laber etwa vier Kilometer südwestlich von Neufahrn.


Geschichte


874 übergab der Diakon Engilmar dem Regensburger Bischof Embricho sein Eigentum zu Ettenkofen für ein Lehen des Stifts St. Emmeram zu Heribrantesdorf. 1161 verzichtete Bischof Hartwig II. zugunsten des Abtes Adalbert von St. Emmeram auf seine Besitzung zu Herbrantesdorf. 1181 übertrug Bischof Konrad II. dem Kloster St. Emmeram ein zweites Mal mehrere Güter in Hebramsdorf. Der Ort wird im Steuerbuch von 1464 als Hofmark im Bereich des Gerichtes Kirchberg erwähnt. 1840 gab es 15 Häuser in Hebramsdorf.

Die Gemeinde Hebramsdorf ging aus dem Steuerdistrikt Hebramsdorf hervor und gehörte anfangs zum Landgericht Pfaffenberg in Mallersdorf, dann zum 1838 eingerichteten Landgericht Rottenburg, schließlich zum 1862 gebildeten Bezirksamt Rottenburg an der Laaber, aus dem 1939 der Landkreis Rottenburg an der Laaber hervorging. Am 1. Mai 1978 wurde die Gemeinde Hebramsdorf im Zuge der Gebietsreform in Bayern in die Gemeinde Neufahrn in Niederbayern eingegliedert.


Sehenswürdigkeiten



Vereine



Literatur





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии