world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Haaren ist ein nordöstlicher Ortsteil der Gemeinde Waldfeucht im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg, unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden gelegen. Der Ort verfügt über drei Kindergärten, eine Grund- und Sekundarschule, ein Feuerwehrhaus, ein Jugendheim sowie ein Sportheim mit Kunstrasenplatz, Tennisplatz, und einen weiteren Fußballrasenplatz. Angrenzend befindet sich ein Hallenbad.

Haaren
Gemeinde Waldfeucht
Höhe: 38 m
Fläche: 8,15 km²
Einwohner: 4086 (2008)[1]
Bevölkerungsdichte: 501 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 52525
Vorwahl: 02455 bzw. 02452
Ehem. Volksschule Neuhaaren, erbaut im 19. Jh.
Ehem. Volksschule Neuhaaren, erbaut im 19. Jh.
Ehem. Volksschule Neuhaaren, erbaut im 19. Jh.
Kirche St. Johann Baptist in Haaren
Kirche St. Johann Baptist in Haaren

Im Ortsteil liegt auch das 146.000 m² große Industrie- und Gewerbegebiet Waldfeucht-Haaren, in dem auch ein vormals zur Rosen Eiskrem gehörendes Speiseeis-Werk der Schwarz-Gruppe liegt. Die Bon Gelati Haaren GmbH produziert exclusiv für die beiden Schwesterunternehmen Lidl und Kaufland.


Geographie



Nachbarorte



Ortsteile


Haaren besteht aus den Ortsteilen:


Geschichte


1217 wird Haaren als Hare erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname kann auf einen Hag oder eine Anhöhe hinweisen. 1328 erfolgt eine weitere urkundliche Erwähnung, als zehn Bischöfe in Avignon einen Ablassbrief für die Haarener Kirche St. Jans-Klus unterzeichnen. Bis 1804 gehörte Haaren zur Pfarre Waldfeucht. Von 1797 bis 1815 gehört die Mairie Haaren ebenso wie Braunsrath und Waldfeucht zum Kanton Heinsberg im Département de la Roer. Dann kommt der Ort an den preußischen Kreis Heinsberg. 1935 wird das Amt Waldfeucht mit den Bürgermeistereien Braunsrath, Haaren, Saeffelen und Waldfeucht gebildet. Zu dieser Bürgermeisterei Haaren gehörten noch Brüggelchen, Driesch, Frilinghoven, Neuhaaren und Soperich. Am 1. Januar 1972 wird die Gemeinde Waldfeucht aus dem Amt Waldfeucht – außer Saeffelen – gebildet. Haaren wird somit nach Waldfeucht eingemeindet.[2]


Sehenswürdigkeiten


Kapelle Jans-Klus in Haaren
Kapelle Jans-Klus in Haaren
Windmühle Haaren
Windmühle Haaren
Sudwerk, erbaut 1939–1940
Sudwerk, erbaut 1939–1940

Verkehr


Durch Haaren verläuft die Kreisstraße 5. Die nächste Anschlussstelle ist Heinsberg auf der A 46.

Die AVV-Buslinie 475 der WestVerkehr verbinden Hontem an Schultagen mit Waldfeucht, Heinsberg und Tüddern. Zu bestimmten Zeiten kann außerdem der MultiBus angefordert werden.[5]

Linie Verlauf
475 (Oberbruch Unterbruch) / Heinsberg Agentur für Arbeit – Heinsberg Busbf – Lieck –Kirchhoven – Vinn Haaren – Obspringen Brüggelchen – Waldfeucht – Bocket – Abzw. Nachbarheid – Breberen – Saeffelen Heilder – Höngen – (Stein – Havert – Schalbruch Isenbruch – Millen –) Tüddern

Regelmäßige Veranstaltungen



Vereine



Persönlichkeiten




Commons: Haaren – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Einwohnerzahlen Gemeinde Waldfeucht. (PDF; 7,5 kB) In: waldfeucht.de. Gemeinde Waldfeucht, abgerufen am 20. Februar 2021.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 310.
  3. Website des Verein Historische Mühlen im Selfkant e.V.
  4. Petra Wolters: Waldfeucht-Haaren: Emilie hat nun einen Platz im Herzen Haarens. In: Aachener Zeitung. 22. Juni 2009, abgerufen am 24. März 2019.
  5. MultiBus. In: west-verkehr.de. WestVerkehr GmbH, abgerufen am 10. Februar 2021.
  6. Verein Historische Mühlen im Selfkant e.V. Abgerufen am 24. April 2022.
  7. aachener-nachrichten.de zum Oktoberfest
  8. Website Musikverein Haaren
  9. Website des Karnevalsvereins Haaren



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии