world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Gölenkamp ist eine Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Uelsen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Uelsen hat.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Grafschaft Bentheim
Samtgemeinde: Uelsen
Höhe: 19 m ü. NHN
Fläche: 20,95 km2
Einwohner: 577 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km2
Postleitzahl: 49843
Vorwahlen: 05941, 05942
Kfz-Kennzeichen: NOH
Gemeindeschlüssel: 03 4 56 007
Adresse der Verbandsverwaltung: Itterbecker Str. 11
49843 Uelsen
Website: www.uelsen.de
Bürgermeister: Arend Nordbeck
Lage der Gemeinde Gölenkamp im Landkreis Grafschaft Bentheim
KarteKönigreich der NiederlandeRinge
Karte
Zwischen Haftenkamp und Hardinghausen
Zwischen Haftenkamp und Hardinghausen

Geografie



Geografische Lage


Gölenkamp liegt nordwestlich von Nordhorn unweit der niederländischen Grenze. Gölenkamp grenzt – im Norden beginnend im Uhrzeigersinn – an die Gemeinden Hoogstede, Esche, Neuenhaus, Uelsen und Wilsum.


Gemeindegliederung


Die drei Ortsteile der Gemeinde sind:


Eingemeindungen


Am 1. April 1929 wurde die Gemeinde Hardinghausen, am 1. März 1974 die Gemeinde Haftenkamp[2] eingegliedert.


Politik



Gemeinderat


Der Gölenkamper Gemeinderat setzt sich aus neun Ratsmitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026.

Partei 2021[3] 2016[4]
Wählergemeinschaft Gölenkampf (WGG) 5 5
Wählergemeinschaft Haftenkamp (WGH) 3 4
Einzelbewerber 1
____________________
Einzelbewerber 2021: Dieter Zegger
Gemeinderatswahl 2021
Wahlbeteiligung: 75,71 %
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
51,2 %
(−9,2 %p)
39,6 %
 0,0 %p)
9,3 %
(n. k. %p)
WGGa
WGHb
Unabh.c
2016

2021

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a WG Gölenkamp
b WG Haftenkamp
c Einzelbewerber Dieter Zegger

Bürgermeister


Derzeitiger Bürgermeister Gölenkamps ist Arend Nordbeck, der im November 2021 gewählt wurde.[5]


Wappen


Blasonierung: „In Gold eine rote, dreilätzige Kirchenfahne mit drei Ringen, unter den seitlichen Lätzen begleitet von zwei roten Eicheln und belegt mit einem goldenen, unten gerundeten Becher, dessen Wandung mit Wülsten und Kugelreihen verziert ist.“

Begründung: Das Wappen der ortsansässigen Herren von Godelinchem aus dem 13./14. Jahrhundert zeigte eine Kirchenfahne mit drei Ringen ohne Stange. Der Becher symbolisiert einen Fund aus der Bronzezeit, welchen ein Bauer im Jahr 1840 beim Graben fand. Das vom Heraldiker Ulf-Dietrich Korn 1991 entworfene Wappen verbindet die Kirchenfahne aus dem Wappen der Herren von Godelinchem mit dem Gölenkamper Goldbecher. Die beiden Eicheln stehen für die Ortsteile Haftenkamp und Hardinghausen. Die Farben Rot und Gold sind die Wappenfarben der Grafen und Fürsten von Bentheim. Sie zeigen die Zugehörigkeit der Gemeinde zur ehemaligen Grafschaft und zum heutigen Landkreis Grafschaft Bentheim.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke



Spöllberg

Im Gräberfeld am Spöllberg (Spielberg) wurde 1840 ein (früher) goldener Becher mit einer relativ großen Wandstärke gefunden.


kunstwegen

Im Rahmen des Projektes kunstwegen wurde 1999 um den Spöllberg eine 270 Meter lange Ankerkette gelegt. Die Ankerkette wurde mit großem Protest der Einwohner um den Spöllberg gelegt, der NDR berichtete damals.


Hügelgräber

Um Gölenkamp gibt es einige Hügelgräber aus der Bronzezeit.


Verkehr


Es besteht eine regelmäßige Rufbusanbindung der Verkehrsgemeinschaft Grafschaft Bentheim (VGB) nach Uelsen, wo es einen Anschluss an die Regionalbuslinie 10 in Richtung Emlichheim sowie Neuenhaus gibt.[6] In Neuenhaus gibt es Anschlüsse an die Bahnlinie RB 56[7] über Nordhorn nach Bad Bentheim sowie an die Regionalbuslinie 30 in Richtung Nordhorn.


Literatur


Siegfried Fröhlich: Das Grabhügelfeld auf dem Spöllberg. Gemeinde Gölenkamp, Landkreis Grafschaft Bentheim. Fundstelle des goldenen Bechers. Rasch, Bramsche 1992 ISBN 3-922469-72-8


Einzelnachweise


  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2021 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 255.
  3. Ergebnis Gemeinderatswahl 2021. Abgerufen am 25. August 2022.
  4. Ergebnis Gemeinderatswahl 2016. Abgerufen am 25. August 2022.
  5. Gölenkamp auf uelsen.de
  6. Liniennetz der VGB (PDF)
  7. https://www.be-mobil.de


Commons: Gölenkamp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Gölenkamp

[en] Gölenkamp

Gölenkamp is a community in the district of Grafschaft Bentheim in Lower Saxony.

[ru] Гёленкамп

Гёленкамп (нем. Gölenkamp) — коммуна в Германии, в земле Нижняя Саксония.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии