world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Gundersweiler ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Donnersbergkreis
Verbandsgemeinde: Nordpfälzer Land
Höhe: 231 m ü. NHN
Fläche: 10,44 km2
Einwohner: 508 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 49 Einwohner je km2
Postleitzahl: 67724
Vorwahl: 06361
Kfz-Kennzeichen: KIB, ROK
Gemeindeschlüssel: 07 3 33 028
Adresse der Verbandsverwaltung: Bezirksamtsstraße 7
67806 Rockenhausen
Website: www.nordpfälzerland.de
Ortsbürgermeister: Helmut Klein
Lage der Ortsgemeinde Gundersweiler im Donnersbergkreis
Karte
Karte

Geographische Lage


Gundersweiler liegt im Tal des Moschelbachs im Nordpfälzer Bergland südwestlich des Donnersbergs zwischen Kaiserslautern und Bad Kreuznach.

Zu Gundersweiler gehören auch die Wohnplätze Erlenhof und Messersbacherhof.[2]


Geschichte


Die älteste erhaltene Erwähnung des Ortes, als novale Guntharii, stammt von 891.[3] Der Name leitet sich von einem der ersten Siedler, Gunthari, ab. In einer Urkunde aus dem Jahre 1290 wird erstmals Guntzwilre erwähnt. 1355 wurde Gundersweiler ein kurpfälzisches Lehnsdorf und kam 1515 zum kurpfälzischen Unteramt Rockenhausen. Auch das Kloster Otterberg war im Ort begütert.[4]

Im 17. Jahrhundert litt die Gegend erheblich unter Raubrittern, wie dem berüchtigten Waldemar von Odenbach, so dass die Straße durch das Moschelbachtal von bewaffneten Rittern bewacht werden musste. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Gundersweiler wie alle Dörfer der Gegend fast vollständig zerstört.

Nach der Französischen Revolution wurde der Ort in das französische Département Donnersberg eingegliedert. Infolge des Wiener Kongresses war er von 1816 bis 1945 bayerisch. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Gundersweiler Teil der französischen Besatzungszone und wurde in das 1946 neu gebildete Land Rheinland-Pfalz eingegliedert.


Religion


Die Bevölkerung von Gundersweiler ist überwiegend protestantisch. Für den Gottesdienst steht ihr die 1727 erbaute Saalkirche im spätbarocken Stil zur Verfügung. Das Gotteshaus wurde 2000 unter Denkmalschutz gestellt.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Gundersweiler besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[5]


Ortsbürgermeister


Ortsbürgermeister ist Helmut Klein. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 94,97 % erneut in seinem Amt bestätigt.[6]


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Gundersweiler verfügt über einen eigenen Kindergarten. Der Schulbesuch muss in den umliegenden Orten stattfinden.


Literatur




Commons: Gundersweiler – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: 1. Januar 2021[Version 2022 liegt vor.]. S. 138 (PDF; 2,6 MB).
  3. Wolfgang Haubrichs: Winnweiler und Umgebung im Jahre 891. In: Werner Rasche: Ortsgeschichte von Winnweiler mit Alsenbrück-Langmeil, Hochstein und Potzbach. Winnweiler 1991, S. 57 ff.
  4. Jürgen Keddigkeit, Michael Werling, Rüdiger Schulz und Charlotte Lagemann: Otterberg, St. Maria. Zisterzienserabtei Otterburg. In: Jürgen Keddigkeit, Matthias Untermann, Sabine Klapp, Charlotte Lagemann, Hans Ammerich (Hg.): Pfälzisches Klosterlexikon. Handbuch der pfälzischen Klöster, Stifte und Kommenden, Band 3: M–R. Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Kaiserslautern 2015. ISBN 978-3-927754-78-2, S. 524–587 (538).
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2019 Gundersweiler. Abgerufen am 25. August 2019.
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 25. August 2019 (siehe Nordpfälzer Land, Verbandsgemeinde, elfte Ergebniszeile).
  7. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Donnersbergkreis. Mainz 2018, S. 21 (PDF; 5,3 MB).

На других языках


- [de] Gundersweiler

[en] Gundersweiler

Gundersweiler is a village and a municipality in the Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land and the Donnersbergkreis district, in Rhineland-Palatinate, Germany. It is located in the valley of Moschelbach in the North Palatine Uplands, southwest of Donnersberg and between Kaiserslautern and Bad Kreuznach.

[ru] Гундерсвайлер

Гундерсвайлер (нем. Gundersweiler) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии