Grottewitz ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Landkreis Leipzig in Sachsen.
Grottewitz Große Kreisstadt Grimma 51.25084912.821681193 | |
---|---|
Höhe: | 193 m ü. NN |
Einwohner: | 56 (Nov. 2010)[1] |
Eingemeindung: | 1. Mai 1964 |
Eingemeindet nach: | Nerchau |
Postleitzahl: | 04685 |
Vorwahl: | 034382 |
Die erste schriftliche Erwähnung des ursprünglichen Sackgassendorfes erfolgte 1030 als Grothomici[2] in Zusammenhang mit einer Schenkung Otto III. an Markgraf Hermann. Bei der ersten Evangelischen Kirchenvisitation 1529 wurde auch Grottewitz mit folgenden Worten erwähnt: „Das Kirchenspiel Grotowitz umfasst folgende Ortschaften: Grotowitz mit 6 Pferdnern und 1 Gärtner“. Es wurde 1551, 1696 und 1764 als zum Rittergut Döben vermerkt.
August Schumann nennt 1819 im Staats-, Post- und Zeitungslexikon von Sachsen Grottewitz betreffend u. a.:
Am 1. Juli 1950 wurde Löbschütz eingemeindet, am 1. Januar 1952 folgte Zaschwitz.[2]
1964 wurde Grottewitz nach Nerchau eingemeindet. Mit Eingliederung der Stadt Nerchau nach Grimma gehört es seit dem 1. Januar 2011 zu Letzterem.
|
|
|
1 mit Löbschütz
In Grottewitz gibt es einen Biobauernhof, einen Holzhandel und die 1886 als Schmiede und Schlosserei gegründete und deutschlandweit bekannte Firma "Hans Hebetechnik + Metallbau".
Grottewitz ist der Geburtsort von Curt Grottewitz, dem Begründer der Arbeiter-Wanderbewegung.
Bahren | Beiersdorf | Bernbruch | Böhlen | Bröhsen | Cannewitz | Deditz | Denkwitz | Döben | Dorna | Draschwitz | Dürrweitzschen | Förstgen | Frauendorf | Fremdiswalde | Gastewitz | Gaudichsroda | Göttwitz | Golzern | Gornewitz | Grechwitz | Grimma | Großbardau | Großbothen | Grottewitz | Haubitz | Höfgen | Hohnstädt | Jeesewitz | Kaditzsch | Keiselwitz | Kleinbardau | Kleinbothen | Köllmichen | Kössern | Kuckeland | Leipnitz | Löbschütz | Motterwitz | Muschau | Mutzschen | Nauberg | Naundorf | Nerchau | Neunitz | Nimbschen | Ostrau | Papsdorf | Pöhsig | Poischwitz | Prösitz | Ragewitz | Roda | Schaddel | Schkortitz | Schmorditz | Seidewitz | Serka | Thümmlitz | Waldbardau | Wagelwitz | Wetteritz | Würschwitz | Zaschwitz | Zeunitz | Zschoppach