Gollmitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Nordwestuckermark im Landkreis Uckermark in Brandenburg. Der Ort liegt an der Landesstraße L 15, südöstlich verläuft die B 109. Östlich erstreckt sich der 10,3 km² große Unteruckersee, südöstlich das rund 235 ha große Naturschutzgebiet Charlottenhöhe und südwestlich das rund 304 ha große Naturschutzgebiet Tiergarten Boitzenburg.
Gollmitz Gemeinde Nordwestuckermark 53.297413.7259 | ||
---|---|---|
Eingemeindung: | 1. November 2001 | |
Postleitzahl: | 17291 | |
Vorwahl: | 039852 | |
Lage von Gollmitz in Brandenburg | ||
![]() Dorfkirche Gollmitz (von Norden; 2016) |
Es ist belegt, dass bereits im Neolithikum auf dem Gebiet von Gollmitz eine Siedlung bestand (siehe Liste der Bodendenkmale in Nordwestuckermark – Gollmitz; insgesamt sieben Bodendenkmale).
Am 1. November 2001 erfolgte die Eingemeindung von Gollmitz zur neuen Gemeinde Nordwestuckermark.
Ferdinandshorst | Fürstenwerder | Gollmitz | Holzendorf | Kraatz | Naugarten | Röpersdorf/Sternhagen | Schapow | Schönermark | Weggun
Bewohnte Gemeindeteile
Arendsee |
Augustfelde |
Beenz |
Birkenhain |
Bülowssiege |
Christianenhof |
Damerow |
Falkenhagen |
Ferdinandshof |
Fibigershof |
Fischershof |
Friedenshof |
Groß Sperrenwalde |
Horst |
Klein Sperrenwalde |
Kröchlendorff |
Kruseshof |
Lindenhagen |
Parmen |
Raakow |
Rittgarten |
Röpersdorf |
Schmachtenhagen |
Schulzenhof |
Sternhagen |
Sternhagen Gut |
Warbende |
Weggun-Waldsiedlung |
Wilhelmshayn |
Wilhelmshof |
Wittstock |
Zernikow |
Zollchow
Wohnplätze
Ausbau |
Bollmannshof |
Dochower Mühle |
Dollshof |
Hohenzollchow |
Kiecker |
Neu Zollchow |
Luisenhof |
Ulrichshof