world.wikisort.org - DeutschlandGlaam ist der zweitkleinste Ortsteil der Gemeinde Hohenroda im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
Glaam 50.8138888888899.9391666666667328 |
Höhe: |
328 (291–348) m ü. NHN |
Fläche: |
1,52 km²[1] |
Einwohner: |
65 (30. Sep. 2020)[2] |
Bevölkerungsdichte: |
43 Einwohner/km² |
Eingemeindung: |
1. September 1968 |
Eingemeindet nach: |
Ransbach |
Postleitzahl: |
36284 |
Vorwahl: |
06676 |
Geographie
Der Ort liegt im Landecker Amt in der Rhön direkt an der Grenze zu Thüringen.
Geschichte
Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung von Glaam erfolgte im Jahr 1592.[1]
Bereits am 1. September 1968 wurde der kleine Ort nach Ransbach eingemeindet, das am 1. Februar 1971 im Zuge der Gebietsreform in Hessen mit Mansbach zur neuen Gemeinde Hohenroda fusionierte.[3]
Für den Ortsteil Glaam wurde ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet.[4]
Bevölkerung
Einwohnerentwicklung
Glaam: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2020 |
---|
Jahr | | | | Einwohner |
1834 | | 134 |
1840 | | 130 |
1846 | | 120 |
1852 | | 117 |
1858 | | 120 |
1864 | | 117 |
1871 | | 116 |
1875 | | 102 |
1885 | | 95 |
1895 | | 103 |
1905 | | 81 |
1910 | | 91 |
1925 | | 101 |
1939 | | 102 |
1946 | | 144 |
1950 | | 135 |
1956 | | 122 |
1961 | | 112 |
1967 | | 106 |
1970 | | 109 |
1980 | | ? |
1990 | | ? |
2000 | | ? |
2011 | | 72 |
2015 | | 77 |
2020 | | 65 |
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: Die Bevölkerung der Gemeinden 1834 bis 1967. Wiesbaden: Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. Weitere Quellen: [1]; Gemeinde Mansbach[5][6]; Zensus 2011[7] |
Religionszugehörigkeit
Quelle: Historisches Ortslexikon[1]
• 1885: | 095 evangelische (= 100,00 %) Einwohner |
• 1961: | 110 evangelische (= 98,21 %), zwei katholische (= 1,79 %) Einwohner |
Sehenswürdigkeiten
Für die unter Denkmalschutz stehenden Kulturdenkmale des Ortes siehe die Liste der Kulturdenkmäler in Glaam.
Einzelnachweise
- Glaam, Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- Haushaltsplan 2021. Statistische Daten. In: Webauftritt. Gemeinde Hohenroda, S. 4, abgerufen im November 2020.
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 396.
- Hauptsatzung. (PDF; 78 kB) § 6. In: Webauftritt. Gemeinde Hohenroda, abgerufen im November 2020.
- Haushaltsplan 2016. S. 4 (Memento vom 14. November 2020 im Internet Archive) In: Webauftritt der Gemeinde Mansbach.
- Haushaltsplan 2021. S. 4 (Memento vom 14. November 2020 im Internet Archive) In: Webauftritt der Gemeinde Mansbach.
- Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,1 MB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, archiviert vom Original am 5. Dezember 2020; abgerufen im November 2020.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/statistik.hessen.de
Weblinks
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии