world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Gardessen ist eine Ortschaft in der Gemeinde Cremlingen im Landkreis Wolfenbüttel von Niedersachsen.

Gardessen
Gemeinde Cremlingen
Wappen von Gardessen
Wappen von Gardessen
Höhe: 118 m
Einwohner: 590 (31. Dez. 2017)[1]
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 38162
Vorwahl: 05306
Karte
Karte
Lage von Gardessen in Cremlingen
Blick auf Gardessen aus nördlicher Richtung
Blick auf Gardessen aus nördlicher Richtung
Kirche
Kirche

Geographie


Gardessen liegt etwa 15 km östlich von Braunschweig. Auf einer Fläche von 5,22 km² leben 607 Einwohner, was eine Bevölkerungsdichte von 116 Einwohnern pro km² ergibt. Der Sandbach fließt durch den Ort.


Geschichte


Der Ort Gardessen wird 1214 erstmals urkundlich erwähnt, als das Bonifatiusstift in Halberstadt hier ein Vorwerk besaß. Der Name Gardessen tritt erstmals im Jahr 1315 auf. Seit dem 1. März 1974 gehört Gardessen zur Einheitsgemeinde Cremlingen.[2]


Politik



Ortsrat


Der Ortsrat, der Gardessen vertritt, setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[3]

Ortsrat 2021
  
Insgesamt 7 Sitze
  • SPD: 4
  • CDU: 3
Ortsratswahl 2021
Wahlbeteiligung: 77,87 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
54,59 %
45,41 %
SPD
CDU

Ortsbürgermeister


Ortsbürgermeister ist Burkhard Wittberg.[4]


Wappen


Blasonierung: „Gespalten von Blau und Gold, im Schildfuß eine Wellenleiste in verwechselten Farben; vorn ein goldener Wehrturm, hinten eine blaue Muschel.“[5]
Wappenbegründung: Der Wehrturm verweist auf die „Kiekelborch“, einem romanischen Wehrturm, der östlich der Kirch stand. Die Muschel ist eine häufige Versteinerung in den Kalksteinvorkommen der Umgebung. Durch den Schildfuß zieht sich der Sandbach als Wellenband. Die blau-goldenen Farben zeigen die braunschweigischen Landesfarben und erinnern an die lange Zugehörigkeit Gardessens zum Land Braunschweig.

Das Wappen wurde von Wilhelm Krieg gestaltet und am 14. November 1983 durch den Ortsrat einstimmig angenommen.




Einzelnachweise


  1. Cremlingen, Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2017@1@2Vorlage:Toter Link/www.cremlingen-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 267.
  3. Ergebnis Ortsratswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022.
  4. Ortsräte - Ortsrat Gardessen. In: sitzungsdienst-cremlingen.de. Gemeinde Crremlingen, abgerufen am 16. September 2021.
  5. Arnold Rabbow: Neues Braunschweigisches Wappenbuch. Die Wappen der Gemeinden und Ortsteile in den Stadt- und Landkreisen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel, Wolfsburg. Hrsg.: Braunschweiger Zeitung, Salzgitter Zeitung und Wolfsburger Nachrichten. Joh. Heinr. Meyer Verlag, Braunschweig 2003, ISBN 3-926701-59-5, S. 188.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии