Furth ist ein Dorf in Niederbayern im Landkreis Straubing-Bogen und ist einer der 77 Gemeindeteile der Stadt Bogen.
Furth Stadt Bogen 48.9254912.66763 | |
---|---|
Höhe: | 315–357 m ü. NN |
Einwohner: | 907 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 94327 |
Vorwahl: | 09422 |
![]() Kapelle |
Furth (1875 noch Furt geschrieben[2]) gehörte bis zum 31. Dezember 1977 zur damaligen Gemeinde Oberalteich, die im Zuge der Gebietsreform in Bayern aufgelöst und in die Stadt Bogen eingemeindet wurde. Die Einwohnerzahl in Furth war zur Volkszählung 1987 auf dem Stand von 907 Einwohnern. Furth entwickelte sich stetig von einer kleinen Siedlung mit Bauernhöfen zu einem Wohnort mit Industrie-/ Gewerbegebiet.
Der Begriff Furth ist ursprünglich ein Ortsnamen-Grundwort für das althochdeutsche Wort Furt, das mittelhochdeutsche Wort vurt oder aus dem mittelniederdeutschen vōrd, vōrde’. Übersetzt bedeutet dies der Flussdurchgang oder der Flussübergang.
Anning | Autsdorf | Bärndorf | Bogen | Bogenberg | Brandlberg | Breitenweinzier | Degernbach | Dörfling | Eben | Edenhofen | Edt | Einfürst | Frammelsberg | Frath | Freundorf | Fröschlhof | Furth | Gottesberg | Grafenberg | Großlintach | Grubhof | Grubhöh | Haid | Häuselberg | Haushof | Hinterschida | Hofstadt | Hofweinzier | Hohenried | Hörabach | Hutterhof | Iglhaft | Irrn | Kleinlintach | Lenach | Liepolding | Lohhof | Metzgerhof | Mitterbühl | Mittermühl | Mitterschida | Muckenwinkling | Muggenthal | Mühlthal | Nesselbach | Niedermenach | Niederried | Oberalteich | Oberfreundorf | Obermenach | Oberpischlsberg | Oberried | Oberwieden | Ödhof | Ohmühl | Oppersdorf | Osterberg | Pfelling | Rainfurt | Rankam | Sandhof | Stegholz | Stegmühl | Stephling | Trudendorf | Unterfreundorf | Unterpischlsberg | Unterwieden | Vorderschida | Waidbach | Waidholz | Waltersdorf | Weidenhofen | Weiherhäusl | Weinberg | Weingraben