Friedelsheim (pfälzisch: Frlsm) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
49.4466666666678.2230555555556117 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bad Dürkheim | |
Verbandsgemeinde: | Wachenheim an der Weinstraße | |
Höhe: | 117 m ü. NHN | |
Fläche: | 4,16 km2 | |
Einwohner: | 1456 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 350 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 67159 | |
Vorwahl: | 06322 | |
Kfz-Kennzeichen: | DÜW | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 32 020 | |
LOCODE: | DE FDM | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Weinstraße 16 67157 Wachenheim an der Weinstraße | |
Website: | www.friedelsheim.de | |
Ortsbürgermeister: | Peter Fleischer (FWG) | |
Lage der Ortsgemeinde Friedelsheim im Landkreis Bad Dürkheim | ||
![]() |
Der Weinbauort liegt in der Vorderpfalz.
Erstmals wurde Friedelsheim am 24. Juni 770 im Lorscher Codex urkundlich erwähnt.[2] Während der Zeit der Stammesherzogtümer lag der Ort im Herzogtum Franken.
Der Gemeinderat in Friedelsheim besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:
Wahl | SPD | CDU | FDP | FWG | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
2019[3] | 3 | 4 | 1 | 8 | 16 Sitze |
2014[4] | 4 | 4 | 1 | 7 | 16 Sitze |
2009 | 4 | 5 | 1 | 6 | 16 Sitze |
2004 | 4 | 4 | 3 | 5 | 16 Sitze |
Ortsbürgermeister ist Peter Fleischer (FWG). Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 81,93 % in seinem Amt bestätigt.[5]
![]() |
Blasonierung: „In Blau eine wachsende silberne Torburg mit zentralem Rundturm, darin ein schwarzes Rundportal, flankiert von zwei giebelbedachten silbernen Wichhäuschen, und angesetzter schwarzgefugter Quadermauer, begleitet von zwei halbzugewandten wachsenden silbernen Türmen innerhalb der Mauer, alle drei schwarzbefenstert, rotbedacht, goldbeknauft und mit einer linkswehenden goldenen Wetterfahne besteckt.“ |
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Friedelsheim
Die Bundesautobahn 650 nach Ludwigshafen am Rhein schließt Friedelsheim an das überregionale Straßennetz an. Richtung Bad Dürkheim führt westlich von Friedelsheim die Bundesstraße 271, nördlich die Bundesstraße 37.
Durch die Rhein-Haardtbahn (Mannheim–Bad Dürkheim), eine Schmalspurbahn, ist der Ort auch an den Schienenverkehr angebunden.
Altleiningen | Bad Dürkheim | Battenberg (Pfalz) | Bissersheim | Bobenheim am Berg | Bockenheim an der Weinstraße | Carlsberg | Dackenheim | Deidesheim | Dirmstein | Ebertsheim | Ellerstadt | Elmstein | Erpolzheim | Esthal | Forst an der Weinstraße | Frankeneck | Freinsheim | Friedelsheim | Gerolsheim | Gönnheim | Großkarlbach | Grünstadt | Haßloch | Herxheim am Berg | Hettenleidelheim | Kallstadt | Kindenheim | Kirchheim an der Weinstraße | Kleinkarlbach | Lambrecht (Pfalz) | Laumersheim | Lindenberg | Meckenheim | Mertesheim | Neidenfels | Neuleiningen | Niederkirchen bei Deidesheim | Obersülzen | Obrigheim (Pfalz) | Quirnheim | Ruppertsberg | Tiefenthal | Wachenheim an der Weinstraße | Wattenheim | Weidenthal | Weisenheim am Berg | Weisenheim am Sand