world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Elend ist ein Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Elend
Große Kreisstadt Dippoldiswalde
Höhe: 443 (420–450) m
Einwohner: 99 (2017)[1]
Eingemeindung: 1. Juli 1950
Eingemeindet nach: Ulberndorf
Postleitzahl: 01744
Vorwahl: 03504
Elend (Sachsen)
Elend (Sachsen)

Lage von Elend in Sachsen


Geographie



Lage


Elend liegt etwa drei Kilometer südöstlich von Dippoldiswalde. Westlich des Ortes fließt die Rote Weißeritz, die in ihrem oberen Verlauf bei Paulsdorf zur Talsperre Malter aufgestaut wird.


Nachbarorte


Dippoldiswalde Reinholdshain Reinhardtsgrimma
Dippoldiswalde
Ulberndorf Oberfrauendorf Niederfrauendorf

Geschichte


Der Ort wird 1529 erstmals als „das Elend“ (mittelhochdeutsch: ellende – das Andere) erwähnt.[2] 1816 war Elend zum Amt Dippoldiswalde gehörig, von 1856 bis 1875 zum Gerichtsamt Dippoldiswalde, danach zur gleichnamigen Amtshauptmannschaft. Am 1. Juli 1950 wurde Elend ins benachbarte Ulberndorf eingemeindet. Zwei Jahre später wurde Elend ein Teil des Kreises Dippoldiswalde, der aus der Amtshauptmannschaft entstand. 1973 wurden Ulberndorf und Elend nach Dippoldiswalde eingemeindet. Der Landkreis Dippoldiswalde und der Landkreis Freital schlossen sich 1994 zusammen und bildeten fortan den Weißeritzkreis, dem Elend bis zur Fusion mit dem Landkreis Sächsische Schweiz zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge angehörte.[3]


Entwicklung der Einwohnerzahl


Entwicklung der Einwohnerzahl Elends:[3][1]

JahrEinwohner
181520 Häusler
1834148
1871114
1890110
1910097
1925104
1939097
1946131
JahrEinwohner
2006117
2007106
2008107
2009104
2010108
2011104
2012098
2013093
2014094

Siehe auch





Einzelnachweise


  1. Einwohnerzahlen für Dippoldiswalde und Ortsteile (Memento des Originals vom 30. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dippoldiswalde.de auf dippoldiswalde.de
  2. dippoldiswalde.de (Memento des Originals vom 9. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dippoldiswalde.de
  3. Elend im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии