world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Oberhäslich ist ein Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Oberhäslich
Große Kreisstadt Dippoldiswalde
Höhe: 379 m
Einwohner: 329 (2017)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1994
Postleitzahl: 01744
Vorwahl: 03504
Oberhäslich (Sachsen)
Oberhäslich (Sachsen)

Lage von Oberhäslich in Sachsen


Geographie



Lage


Oberhäslich liegt etwa drei Kilometer nordöstlich von Dippoldiswalde. Westlich des Ortes befindet sich die Talsperre Malter, die von der Roten Weißeritz gespeist wird. Oberhäslich liegt an der Bundesstraße 170 (Richtung Dresden/Altenberg).


Nachbarorte


Malter Karsdorf Reinberg
Hirschbach
Dippoldiswalde Reinholdshain Reinhardtsgrimma

Geschichte


Siegelmarke der Gemeinde Oberhäslich
Siegelmarke der Gemeinde Oberhäslich

Der Ort wird 1445 erstmals als Heselicht („Ort am Haselbusch“) erwähnt.[2] Es ist als Straßen- bzw. Waldhufendorf angelegt. 1569 war Oberhäslich zum Amt Dippoldiswalde gehörig, von 1856 bis 1875 zum Gerichtsamt Dippoldiswalde, danach zur gleichnamigen Amtshauptmannschaft. Die Bevölkerung von Oberhäslich teilte sich 1925 in 228 evangelisch-lutherische Einwohner und zwei Katholiken auf. Am 1. Juli 1950 wurde das benachbarte Dorf Reinberg eingemeindet. Zwei Jahre später wurde Oberhäslich ein Teil des Kreises Dippoldiswalde, der aus der Amtshauptmannschaft entstand. 1994 wurde Oberhäslich nach Dippoldiswalde eingemeindet. Die Landkreise Dippoldiswalde und Freital schlossen sich im selben Jahr zusammen und bildeten fortan den Weißeritzkreis, dem Oberhäslich bis zur Fusion mit dem Landkreis Sächsische Schweiz zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge angehörte.[3]


Entwicklung der Einwohnerzahl


Entwicklung der Einwohnerzahl Oberhäslichs:[3][1]

JahrEinwohner
155225 besessene Mann, 30 Inwohner
156914 besessene Mann, 8 Gärtner, 6 Häusler
176421 besessene Mann, 5 Häusler
1834214
1871236
1890238
1910233
1925231
1939251
1946383
1950548
JahrEinwohner
1964459
1990509
2006313
2007342
2008334
2009329
2010344
2011360
2012363
2013348
2014325

Ortsnamenformen


Der Name des Ortes Oberhäslich änderte sich geschichtlich wie folgt:[3]


Siehe auch




Commons: Oberhäslich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Einwohnerzahlen für Dippoldiswalde und Ortsteile auf dippoldiswalde.de
  2. Oberhäslich. In: Website der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde. Abgerufen am 28. Februar 2015.
  3. Oberhäslich im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии