Einhaus ist ein Ortsteil der Stadt Meschede im Hochsauerlandkreis.
Einhaus Stadt Meschede 51.2771628.3124499 | |
---|---|
Höhe: | 499 m ü. NHN |
Einwohner: | 12 (1. Jan. 1977) |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 |
Postleitzahl: | 59872 |
Vorwahl: | 0291 |
Einhaus |
Der kleine Ort liegt etwa drei Kilometer südlich von Remblinghausen. Angrenzende Orte sind Mönekind und Köttinghausen. Nahe am Weiler liegen das Naturschutzgebiet Im Stein und das Naturschutzgebiet Zwischel / Im Boden.
Einhaus gehörte zum Kirchspiel Remblinghausen und zum Gericht Meschede.[1] Der Wohnplatz Eymhuißen wurde bereits in Schatzungsregistern des 16. Jahrhunderts für das Herzogtum Westfalen erwähnt.[2] Das Schatzungsregister von 1536 enthält einen Schatzungspflichtigen, spätestens ab 1563 bestand der Ort aus zwei Höfen, in denen 1819 14 Einwohner wohnten.[3] Seit der Neugliederung durch das Sauerland/Paderborn-Gesetz zum 1. Januar 1975 gehört Einhaus zum Hochsauerlandkreis und ist ein Ortsteil der Stadt Meschede.
Baldeborn | Berge | Berghausen | Beringhausen | Blüggelscheidt | Bockum | Bonacker | Brumlingsen | Calle | Drasenbeck | Einhaus | Enkhausen | Enste | Ensthof | Erflinghausen | Eversberg | Frenkhausen | Freienohl | Frielinghausen | Galiläa | Giesmecke | Grevenstein | Heggen | Heinrichsthal | Höringhausen | Horbach | Immenhausen | Klause | Köpperkopf | Köttinghausen | Kotthoff | Laer | Löllinghausen | Löttmaringhausen | Mielinghausen | Mosebolle | Mülsborn | Obermielinghausen | Olpe | Remblinghausen | Schederberge | Schedergrund | Schüren | Stesse | Stockhausen | Vellinghausen | Visbeck | Wallen | Wehrstapel | Wennemen | Windhäuser | Wulstern