world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Dansweiler ist ein Ort in der Stadt Pulheim im Rhein-Erft-Kreis.

Dansweiler
Stadt Pulheim
Höhe: 84 m ü. NHN
Fläche: 3,73 km²[1]
Einwohner: 2915 (31. Okt. 2022)
Bevölkerungsdichte: 782 Einwohner/km²
Postleitzahl: 50259
Vorwahl: 02234
Karte
Karte
Lage von Dansweiler in Pulheim

Lage


Dansweiler grenzt im Osten an Brauweiler. Beide Orte bilden baulich eine Einheit. Im Süden grenzt Dansweiler an Königsdorf und im Norden die Ortschaft Glessen.


Geschichte


Dansweiler wurde erstmals im Jahre 1028 in einer Güterliste des lothringischen Pfalzgrafen Ezzo erwähnt. Ähnlich wie bei Brauweiler befindet sich im Ortsnamen die Endung weiler, die sich von dem lateinischen villare ableiten könnte.

Im Mittelalter hatten sowohl die Abtei Brauweiler als auch das Kölner Kloster St. Gertrud bedeutenden Grundbesitz in Dansweiler. Politisch gehörte Dansweiler zum Amt Königsdorf im Kurfürstentum Köln. 1794 besetzten französische Truppen den Ort. Dansweiler kam an die Mairie Freimersdorf im Kanton Weiden, der zum Arrondissement de Cologne im Département de la Roer gehörte. 1815 kam Dansweiler an das Königreich Preußen und ein Jahr später an die Gemeinde Brauweiler. Seit dem 1. Januar 1975 ist der Ort ein Teil der Stadt Pulheim.[2]


Verkehr


Linie Linienverlauf
961 Weiden West Brauweiler – Abtei Brauweiler Dansweiler Glessen Oberaußem Niederaußem Quadrath-Ichendorf Kenten Bergheim Bf (– Bergheim Kreishaus)
962 Bocklemünd (Stadtbahn) – Widdersdorf Brauweiler – Abtei Brauweiler Glessen Dansweiler Königsdorf Bf

Dansweiler wird zurzeit von den durch die REVG betriebenen Buslinien 961 (Köln-Weiden nach Bergheim) und 962 (Köln-Bocklemünd nach Frechen-Königsdorf) bedient.


Bauwerke



Persönlichkeiten



Literatur


Pulheimer Beträge zur Geschichte und Heimatkunde: Gemeinde Pulheim, Die Orte und Ihre Denkmäler; Pulheim 1979



Commons: Dansweiler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Geoportal Rhein-Erft; geo.rhein-erft-kreis.de, abgerufen am 15. Januar 2022
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 301.
  3. Bernd Imgrund, Nina Osmers: 111 Orte im Kölner Umland, die man gesehen haben muss, Verlag Emons, Köln, 2010, ISBN 978-3-89705-777-7, Ort 904



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии