Freimersdorf ist ein Ortsteil in der Stadt Pulheim im Rhein-Erft-Kreis im Land Nordrhein-Westfalen. Mit einer Fläche von rund 0,3 km² ist es der kleinste Stadtteil der Kommune.
Freimersdorf Stadt Pulheim 50.953566.79801 | |
---|---|
Fläche: | 29,5 ha[1] |
Einwohner: | 158 (31. Mai 2022) |
Bevölkerungsdichte: | 536 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 |
Postleitzahl: | 50259 |
Vorwahl: | 02234 |
![]() Lage von Freimersdorf in Pulheim | |
Im Osten von Freimersdorf liegt die Stadtgrenze von Pulheim. Östlich von dieser befinden sich die Orte Köln-Widdersdorf und Köln-Lövenich, südlich von Freimersdorf Köln-Weiden. Südwestlich von Freimersdorf befindet sich Königsdorf.
Freimersdorf wurde erstmals im Jahre 1028 als Vremerstrop erwähnt. Seit dem Mittelalter gehörte Freimersdorf zum Amt Königsdorf im Kurfürstentum Köln. 1794 wurde der Ort von französischen Truppen besetzt. Es wurde die Mairie Freimersdorf im Kanton Weiden gebildet. Dieser war ein Teil des Arrondissement de Cologne im Département de la Roer. 1815 kam Freimersdorf an das Königreich Preußen. Es entstand die Bürgermeisterei Freimersdorf, zu der auch die Orte Brauweiler, Dansweiler, Sinthern, Vogelsang und Köln-Widdersdorf gehörten im Landkreis Köln im Regierungsbezirk Köln. 1927 wurde die Bürgermeisterei Freimersdorf in Amt Freimersdorf umbenannt, das ein Jahr später in Amt Brauweiler geändert wurde. Seit dem 1. Januar 1975 ist Freimersdorf ein Stadtteil der Stadt Pulheim.[2]
Südlich von Freimersdorf befinden sich die Bundesstraße 55 und die Eisenbahnlinie Köln-Düren.
Pulheimer Beträge zur Geschichte und Heimatkunde: Gemeinde Pulheim. Die Orte und Ihre Denkmäler, Pulheim 1979
Brauweiler | Dansweiler | Freimersdorf | Geyen | Ingendorf | Manstedten | Orr | Pulheim | Sinnersdorf | Sinthern | Stommelerbusch | Stommeln