world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Cahnsdorf (niedersorbisch Drobkowy) ist ein Ortsteil der Stadt Luckau im Süden des brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald.

Cahnsdorf
Stadt Luckau
Höhe: 61 m ü. NHN
Fläche: 9,24 km²
Einwohner: 347 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 38 Einwohner/km²
Eingemeindung: 26. Oktober 2003
Postleitzahl: 15926
Vorwahl: 03544
Dorfkirche Cahnsdorf
Dorfkirche Cahnsdorf
Dorfkirche Cahnsdorf

Lage


Der Ort Cahnsdorf liegt in der Niederlausitz. Nachbarorte sind Karche-Zaacko im Norden, Duben mit dem Gemeindeteil Freiimfelde im Nordosten, Alteno und Willmersdorf-Stöbritz im Osten, Garrenchen, Frankendorf und Freesdorf im Süden sowie die Stadt Luckau im Westen. Die Landesstraße 526 verläuft durch den Ort.


Geschichte


Erstmals urkundlich erwähnt wurde Cahnsdorf im Jahr 1375 im Landbuch der Mark Brandenburg[2] mit dem Namen Buckinsdorf, im Jahr 1400 wurde der Ortsname Kansdorf geschrieben.[3]

Ab dem Jahr 1952 gehörte Cahnsdorf zum Kreis Luckau. Nach der Wiedervereinigung bildete Cahnsdorf zusammen mit 15 weiteren Gemeinden das Amt Luckau. Am 6. Dezember 1993 kam Cahnsdorf zum neu gegründeten Landkreis Dahme-Spreewald. Am 26. Oktober 2003 wurde Cahnsdorf nach Luckau eingemeindet.[4] Eine Klage der Gemeinde Cahnsdorf gegen die Eingemeindung wurde abgewiesen.


Bevölkerungsentwicklung


Einwohnerentwicklung in Cahnsdorf von 1875 bis 2020[5][6]
JahrEinwohner JahrEinwohner JahrEinwohner
1875 347 1890 405 1910 294
1925 337 1933 377 1939 351
1946 556 1950 530 1964 410
1971 450 1981429 1985406
1989484 1992655 1997590
2002427 2020347


Commons: Cahnsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise


  1. Ortsteil Cahnsdorf. In: Stadt Luckau. Abgerufen am 23. September 2021.
  2. Ortsteil Cahnsdorf. Stadt Luckau, abgerufen am 11. September 2019.
  3. Reinhard E. Fischer: Die Ortsnamen der Länder Brandenburg und Berlin. Alter – Herkunft – Bedeutung. be.bra wissenschaft verlag, Berlin 2005, S. 39.
  4. Sechstes Gesetz zur landesweiten Gemeindegebietsreform betreffend die Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Oder-Spree und Spree-Neiße (6. GemGebRefGBbg) vom 24. März 2003, Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg, I (Gesetze), 2003, Nr. 05, S. 93.
  5. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. (PDF; 331 kB) Landkreis Dahme-Spreewald. Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg, Dezember 2006, abgerufen am 7. März 2017.
  6. Ortsteil Cahnsdorf. Abgerufen am 23. September 2021.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии