Börde-Hakel ist eine Gemeinde im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Börde-Hakel gehört der Verbandsgemeinde Egelner Mulde an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() Hilfe zu Wappen |
51.96666666666711.4 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Salzlandkreis | |
Verbandsgemeinde: | Egelner Mulde | |
Fläche: | 38,63 km2 | |
Einwohner: | 3045 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 79 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 39448 | |
Vorwahl: | 039268 | |
Kfz-Kennzeichen: | SLK, ASL, BBG, SBK, SFT | |
Gemeindeschlüssel: | 15 0 89 043 | |
Website: | www.gemeinde-boerdehakel.de | |
Bürgermeister: | Axel Großheim | |
Lage der Gemeinde Börde-Hakel im Salzlandkreis | ||
![]() |
Börde-Hakel wurde am 1. Januar 2010 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Etgersleben, Hakeborn und Westeregeln gebildet.[2]
Der Zusammenschluss erfolgt vor dem Hintergrund der Gemeindegebietsreform in Sachsen-Anhalt und der im Begleitgesetz festgeschriebenen Mindestanzahl von 1000 Einwohnern in Gemeinden, die einer Verbandsgemeinde angehören.
Städte: |
Alsleben (Saale) | Aschersleben | Barby | Bernburg (Saale) | Calbe (Saale) | Egeln | Güsten | Hecklingen | Könnern | Nienburg (Saale) | Schönebeck (Elbe) | Seeland | Staßfurt |
![]() |
Gemeinden: |
Bördeaue | Börde-Hakel | Bördeland | Borne | Giersleben | Ilberstedt | Plötzkau | Wolmirsleben |