world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Bockert ist ein Ortsteil der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Viersen.

Bockert
Stadt Viersen
Höhe: 61–70 m ü. NN
Eingemeindet nach: Viersen
Postleitzahl: 41748
Vorwahl: 02162
Bockert (Viersen)
Bockert (Viersen)

Lage von Bockert in Viersen


Geografie und Geschichte


Innerhalb des Viersener Stadtgebiets liegt die Ortschaft Bockert im Südwesten des Stadtbezirks Alt-Viersen.[1] Anders als der etwas weiter nördlich liegende Ortsteil Hoser, wird Bockert postalisch nicht mehr mit zur Viersener Innenstadt, sondern zu den südlichen und östlichen Außenbereichen Alt-Viersens gerechnet und hat daher die Postleitzahl 41748 (und nicht 41747). Frühere Bezeichnungen für die Ortschaft waren Boekholt[2] oder Boukholt[3] (Hochdeutsch: Buchengehölz), welche auf einen früher hier vorhandenen Buchenwald hindeuten. Daran erinnert noch heute die eigentümliche Sprechweise das Bockert bzw. in dem Bockert. Soweit es überliefert wurde, ist Bockert bereits seit dem Mittelalter ein Teil von Viersen, von einer wie auch immer gearteten kommunalen Selbständigkeit ist nichts bekannt. In kirchlicher Hinsicht verhält es sich allerdings anders: Bockert ist ein Kirchdorf mit der katholischen Pfarrkirche St.Peter, zur Bockerter Pfarrgemeinde gehören außerdem noch die benachbarten Altviersener Ortsteile Hoser und Oberbeberich.

Der Ortseingang von Bockert an der Kreuzstraße.
Der Ortseingang von Bockert an der Kreuzstraße.
Die katholische Pfarrkirche St.Peter in Viersen-Bockert.
Die katholische Pfarrkirche St.Peter in Viersen-Bockert.
Die Kreuzung der Hardter Straße (L 39) mit der Kreisstraße 8 in Bockert.
Die Kreuzung der Hardter Straße (L 39) mit der Kreisstraße 8 in Bockert.
Bockert mit katholischer Pfarrkirche, von den Bebericher Tempelshöfen aus gesehen.
Bockert mit katholischer Pfarrkirche, von den Bebericher Tempelshöfen aus gesehen.

Verkehr


Die von Bockert aus nächstgelegenen Bahnhöfe im Personenverkehr sind die Bahnhöfe Viersen und Dülken.


Straßenverkehr



Busverkehr


Als Ortsteil von Viersen zählt Bockert zum Tarifgebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr. Die Viersener Niederrheinwerke bedienen den Ortsteil Bockert mit insgesamt zwei Buslinien:

TypLinieStreckeHinweise
081Bockert, KreuzHoserViersen, GereonsplatzViersen, Busbf.Krefelder Str. ↔ Robend ↔ Düpp, Im WolfhahnNiederrheinwerke Viersen
082Bockert, KreuzHoserViersen, Busbf.Viersen, Gereonsplatz ↔ Viersen, Bf. ↔ Robend ↔ Düpp, Im WolfhahnNiederrheinwerke Viersen,
in Hoser wird zusätzlich die Haltestelle "Eigenheim" angefahren.
(Stand: April 2011)

Radwanderwege


Die Ortschaft Bockert wird – teils auf gemeinsamem Fahrweg – von mehreren Radwanderwegen durchquert oder berührt, insgesamt führen drei offiziell ausgewiesene Radwanderwege durch den Ort:


Vereinswesen und Gesellschaftsleben


Das Wegekreuz an der Ecke Hardter Straße/Kreuzstraße in Bockert.
Das Wegekreuz an der Ecke Hardter Straße/Kreuzstraße in Bockert.
Spielgeräte am Bockerter Rand des Viersener Jubiläumsgartens.
Spielgeräte am Bockerter Rand des Viersener Jubiläumsgartens.

Sehenswürdigkeiten



Die nähere Umgebung


Dülken Hoser Unterbeberich
Bergerstraße Oberbeberich
MG-Rasseln Bockerter Heide   Bötzlöh Ompert


Commons: Bockert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Topografische Karte 1:25000, Blatt 4704 (Viersen)
    (Herausgegeben vom Land Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 23. März 2019)
  2. Ferdinand Dohr: Die Viersener Landwehren, erschienen im Heimatbuch des Kreises Kempen-Krefeld 1972
    (jetzt: Heimatbuch des Kreises Viersen, ISSN 0948-6631, abgerufen am 29. Oktober 2013)
  3. Auszug aus der Vereinschronik - Vorgeschichte der Gemeinde
    (Internetauftritt der St.Petri Schützenbruderschaft von 1753 Viersen-Hoser e.V., abgerufen am 8. April 2011)
  4. Irmgardispfad - Lie’nepäsche (Helenenpfad) (offizieller Internet-Auftritt der Stadt Viersen, abgerufen am 15. April 2011)
  5. Homepage der St.Peter und Paul Bruderschaft Viersen-Bockert 1763 e.V. (abgerufen am 8. April 2011)
  6. Internetseite des St.Martinsvereins Viersen-Bockert 1891 (abgerufen am 8. April 2011)
  7. Denkmäler: Wegekreuz Hardter Straße/Kreuzstraße (offizieller Internetauftritt der Stadt Viersen, abgerufen am 8. April 2011)
  8. Stadt Viersen: Parks und Gärten. In: viersen.de. Abgerufen am 27. August 2022.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии