world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hamm ist ein Ortsteil der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Viersen. Innerhalb des Viersener Stadtgebiets liegt die Ortschaft Hamm ungefähr in der geografischen Mitte des Stadtbezirks Alt-Viersen, während sich die Viersener Innenstadt mehr im Nordwesten von Alt-Viersen befindet.[1] In älteren Quellen wird die Ortschaft auch als Hammrath bezeichnet.[2]
Postalisch ist Hamm zweigeteilt: Während der nordwestliche Teil von Hamm (z.B. die Bachstraße) postalisch noch mit zur Viersener Innenstadt zählt (PLZ: 41747), hat der südöstliche Teil von Hamm die PLZ 41748, die für die südlichen und östlichen Außenbereiche Alt-Viersens gedacht ist.

Die katholische Pfarrkirche St.Marien in Viersen-Hamm ist seit 2007 unter der Listen-Nr. 475 als Baudenkmal eingetragen.
Die katholische Pfarrkirche St.Marien in Viersen-Hamm ist seit 2007 unter der Listen-Nr. 475 als Baudenkmal eingetragen.
Das Schulgebäude der Hammer Grundschule steht seit 1991 mit der Listen-Nr. 296 unter Denkmalschutz.
Das Schulgebäude der Hammer Grundschule steht seit 1991 mit der Listen-Nr. 296 unter Denkmalschutz.
Ansicht von Hamm aus Richtung Süden von der Neuwerker Straße aus.
Ansicht von Hamm aus Richtung Süden von der Neuwerker Straße aus.
Der Hammer Bach nahe der Straßenkreuzung Bachstraße / Hosterfeldstraße
Der Hammer Bach nahe der Straßenkreuzung Bachstraße / Hosterfeldstraße
Die Bachstraße verläuft im Wesentlichen parallel zum Hammer Bach und hat daher ihren Namen.
Die Bachstraße verläuft im Wesentlichen parallel zum Hammer Bach und hat daher ihren Namen.
Das Hochhaus von Hamm am Ende der Alten Bachstraße.
Das Hochhaus von Hamm am Ende der "Alten Bachstraße".
Die internationale Radwanderstrecke Fietsallee am Nordkanal am nordöstlichen Ortsrand von Hamm.Die rot-weiß gestreiften Messpfosten markieren den teilweise auch nur geplanten früheren Verlauf des Nordkanals.
Die internationale Radwanderstrecke "Fietsallee am Nordkanal" am nordöstlichen Ortsrand von Hamm.
Die rot-weiß gestreiften Messpfosten markieren den teilweise auch nur geplanten früheren Verlauf des Nordkanals.
Hamm
Stadt Viersen
Höhe: 35–44 m ü. NN
Eingemeindet nach: Viersen
Postleitzahlen: 41747, 41748
Vorwahl: 02162
Hamm (Viersen)
Hamm (Viersen)

Lage von Hamm in Viersen


Infrastruktur



Straßenverkehr



Eisenbahn


Die Eisenbahnstrecke von Duisburg nach Mönchengladbach führt am nordöstlichen Ortsrand Hamms vorbei. Einen Bahnhof gibt es hier allerdings nicht und hat es auch nie gegeben. Die von Hamm aus nächstgelegenen Bahnhöfe, die noch in Betrieb sind, sind heute der Bahnhof Viersen, der Mönchengladbacher Hauptbahnhof sowie der Bahnhof Anrath.


Busverkehr


Als Ortsteil von Viersen zählt Hamm zum Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr und wird im Wesentlichen von zwei Buslinien angefahren:

TypLinieStreckeHinweise
CE 89Mackenstein ↔ Dülken ↔ Viersen Busbf. ↔ Viersen Bf. ↔ HammUmmer ↔ Heimer ↔ Helenabrunn, Wegweiser / Mönchengladbach Hbf Der City-Express CE 89 fährt ab Viersen-Heimer wechselweise nach Helenabrunn, Wegweiser oder zum Hbf M'gladbach
080Viersen-Hamm ↔ Viersen, Gereonspl. ↔ Viersen Busbf.SchirickBistard ↔ Dülken, Straelener Weg
(Stand: März 2011)

Radwanderwege


Die Ortschaft Hamm wird von zwei offiziell ausgewiesenen Radwanderwegen berührt oder durchquert:


Bildungseinrichtungen



Vereinswesen und Gesellschaftsleben



Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Die nähere Umgebung



Rintgen

Hülsdonk
Robend
Anrath
Vennheide
Düpp Neersen
Hoser VIE-Donk
Beberich Ummer Heimer MG-Lockhütte


Commons: Hamm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Topografische Karte 1:25000, Blatt 4704 (Viersen) Herausgegeben vom Land Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 23. März 2019.
  2. Peter Norrenberg: Aus dem Viersener Bannbuch, Viersen 1886, S. 84. (Online-Präsentation der Universitätsbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, abgerufen am 27. März 2011)
  3. ADFC-Regionalkarte: Niederrhein-Süd, 1:75.000, Bielefelder Verlag, ISBN 978-3-87073-318-6.
  4. @1@2Vorlage:Toter Link/www.viersen.de(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Schulen in Viersen: Katholische Grundschule Hamm) (offizieller Internet-Auftritt der Stadt Viersen, abgerufen am 27. März 2011)
  5. St. Matthias Bruderschaft Viersen-Hamm 1624 e.V. (abgerufen am 27. März 2011)
  6. Karnevalsgesellschaft "Hamm wer net" e.V. 1950 (abgerufen am 27. März 2011)
  7. Denkmäler: Katholische Pfarrkirche St. Marien (offizieller Internetauftritt der Stadt Viersen, abgerufen am 27. März 2011)
  8. Denkmäler: Volksschule Hamm (offizieller Internetauftritt der Stadt Viersen, abgerufen am 27. März 2011)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии