world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Der Ort Blönsdorf ist ein Ortsteil von Niedergörsdorf. Der Ort liegt zehn Kilometer von Niedergörsdorf und vierzehn Kilometer westlich von Jüterbog.

Blönsdorf
Höhe: 91 m
Einwohner: 500
Eingemeindung: 31. Dezember 1997
Postleitzahl: 14913

Geschichte


Das Ortsgebiet war bereits zur Bronzezeit besiedelt. Später siedelten hier Slawen, der Ortsname enthält den Personennamen Blödin. Der Ort gehörte im Mittelalter zur Herrschaft Zahna, ab 1436 Amt Zahna. Dieses wurde zwischen 1486 und 1490 mit dem Amt Wittenberg vereinigt. Ab 1816 gehörte er zum Kreis Wittenberg der preußischen Provinz Sachsen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es 1952 zum Kreis Jüterbog. Ab 1992 gehörte er zum Amt Niedergörsdorf. Seit dem 31. Dezember 1997 ist er Teil der Gemeinde Niedergörsdorf.[1]

Im Jahre 1841 erhielt der Ort Anschluss an die Berlin-Anhaltische Eisenbahn. Der Ort entwickelte sich, es entstanden zwei Ziegeleien, eine kaiserliche Postagentur, eine Sparkasse und 1906 eine Dampfmolkerei.

Haltepunkt Blönsdorf
Haltepunkt Blönsdorf

Am 1. Juli 1950 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Dellichow, Kurzlipsdorf und Mellnsdorf eingegliedert.


Bauwerke


Dorfkirche
Dorfkirche

Die Dorfkirche wurde von 1911 bis 1912 erbaut. Dabei wurden Reste der mittelalterlichen Kirche wiederverwendet. Die Kirche ist der neuste Bau einer Kirche der Umgebung und ein Beispiel für den Stil der Heimatschutzbewegung.

Vor der Thomas-Müntzer-Schule in der Dorfstraße 22 befindet sich die Plastik Spielende Kinder. Die Bronzeplastik wurde im Jahre 1968 aufgestellt und steht unter Denkmalschutz.[2]


Naturdenkmale


Siehe Liste der Naturdenkmale in Blönsdorf


Einzelnachweise


  1. Zusammenschluß der Gemeinden Blönsdorf, Danna, Dennewitz, Langenlipsdorf, Malterhausen, Niedergörsdorf, Oehna, Rohrbeck, Schönefeld, Seehausen, Wergzahna (Amt Niedergörsdorf), Bochow, Zellendorf (Amt Niederer Fläming) und Altes Lager (Amt Jüterbog) zu einer neuen Gemeinde Niedergörsdorf. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 14. Januar 1998. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 9. Jahrgang, Nummer 1, 14. Januar 1998, S. 2.
  2. Denkmalliste (PDF), Seite 13, (371 kB) (Memento des Originals vom 28. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.preview.bldam-brandenburg.de

Literatur




Commons: Blönsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии