Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1214 und kann somit als eine der frühesten Nennungen für ein Dorf in der Uckermark gelten. In dieser Urkunde wurden dem Stolper Benediktinerkloster Einkünfte im Dorf verliehen und der Name des Ortes in der Schreibweise Bitcowe aufgeführt.[4]
Persönlichkeiten
Carl Otto von Arnim (1747–1798), Landrat und Gutsbesitzer
Literatur
Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil VIII – Uckermark – A–L. Bearbeitet von Lieselott Enders. In: Klaus Neitmann (Hrsg.): Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (Staatsarchiv Potsdam) – Band 21. Begründet von Friedrich Beck. Verlag Klaus-D. Becker, Potsdam 2012, ISBN 978-3-88372-035-7, S.82ff.
Matthias Friske:Die mittelalterlichen Kirchen in der nördlichen und östlichen Uckermark. Geschichte – Architektur – Ausstattung. In: Bernd Janowski und Dirk Schumann (Hrsg.): Kirchen im ländlichen Raum. 1. Auflage. Band7. Lukas Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-86732-196-9, Altkreis Prenzlau, S.205ff. (542S.).
Bietikow im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie
Einzelnachweise
Amt Gramzow – Einwohnermeldeamt (Hrsg.): Einwohnerzahlen des Amtes Gramzow mit den amtsangehörigen Gemeinden. Stand: 21. Februar 2018. Gramzow 21.Februar 2018.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии