Bierde ist ein Ortsteil von Petershagen und liegt an der Mühlenroute im Mühlenkreis Minden-Lübbecke.
Bierde Stadt Petershagen 52.3691666666679.040833333333342 | |
---|---|
Höhe: | 42 m ü. NN |
Fläche: | 8,35 km² |
Einwohner: | 621 (31. Dez. 2011) |
Bevölkerungsdichte: | 74 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1973 |
Postleitzahl: | 32469 |
Vorwahl: | 05702 |
![]() Lage von Bierde in Petershagen | |
Bierde liegt östlich der Kernstadt. Im Osten grenzt Bierde an den niedersächsischen Landkreis Schaumburg und den Ortsteil Raderhorst, im Norden an Ilserheide und Gorspen-Vahlsen, im Westen an den Ortsteil Lahde sowie im Süden an den Ortsteil Quetzen.
Bis zur kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1973 war Bierde eine selbstständige Gemeinde mit einer Gesamtfläche von rund 8,35 km² sowie 629 Einwohnern (31. Dezember 1972)[1] und gehörte zum Amt Windheim im Kreis Minden. Bierde hatte am 31. Dezember 2011 621 Einwohner.
Die Bevölkerung von Bierde wird gegenüber Rat und Verwaltung der Stadt Petershagen seit 1973 durch einen Ortsvorsteher vertreten, der aufgrund des Wahlergebnisses vom Rat der Stadt Petershagen gewählt wird. Zurzeit ist die Stelle unbesetzt.
Handel und Wirtschaft haben sich fast vollständig aus dem Ort zurückgezogen und sind heute im Nachbarort Lahde zu finden. Es gibt einen Kindergarten, eine restaurierte Windmühle, eine große Reithalle und im alten, nahezu unveränderten Ortskern einige alte Bauernhäuser. In der Richtung des Ortsteils Lahde liegt das Neubaugebiet Bierderloh.
Die Kulturgemeinschaft Bierde koordiniert die Termine der zahlreichen örtlichen Vereine.
2004/2005 wurde das Dorf an die L770 angebunden, die den Kreis Minden-Lübbecke von West nach Ost durchquert. Im Rahmen des Straßenbaus wurde ein kleines Biotop angelegt. Der begradigte Fluss Gehle zieht sich durch das Dorf, beidseitig von den Gehlewiesen gesäumt. Auf Privatinitiative hin wurde im Jahr 2002 eine Wiederentwicklung der alten Gehlefurt im alten Ortskern von Bierde in den Landschaftsplan aufgenommen, bisher aber noch nicht durchgeführt.
Bierde | Buchholz | Döhren | Eldagsen | Friedewalde | Frille | Gorspen-Vahlsen | Großenheerse | Hävern | Heimsen | Ilse | Ilserheide | Ilvese | Jössen | Lahde | Maaslingen | Meßlingen | Neuenknick | Ovenstädt | Petershagen | Quetzen | Raderhorst | Rosenhagen | Schlüsselburg | Seelenfeld | Südfelde | Wasserstraße | Wietersheim | Windheim