world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Bentrup ist der nördlichste Ortsteil der lippischen Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen in Deutschland.

Bentrup
Stadt Detmold
Höhe: 156 m
Fläche: 3,25 km²
Einwohner: 480 (1. Aug. 2006)
Bevölkerungsdichte: 148 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1970
Postleitzahl: 32758
Vorwahl: 05231
Karte
Karte
Lage von Bentrup im Stadtgebiet

Geographie


Bentrup liegt etwa sieben Kilometer nördlich des Detmolder Stadtzentrums, es grenzt im Süden an die Detmolder Ortsteile Loßbruch und Oettern-Bremke. Östlich vom Dorf liegt der Steinbruch Bentrup-Loßbruch.

In Bentrup wohnen auf einer Fläche von 3,3 km² insgesamt 480 Bürger (August 2006).


Geschichte


Erstmals wurde das Dorf Bentrup urkundlich im Jahr 1010 erwähnt, als Bischof Meinwerk von Paderborn von König Heinrich II. Grundbesitz in Bentrup erwarb.
Im Laufe der Jahrhunderte sind folgende Versionen ebenfalls als Ortsnamen belegt: Bedentorpe (1391), Bedinctorpe (1409), Bentruppe (1507, im Landschatzregister), Bentorpe (1531), Bentroppe (1535, im Landschatzregister), Benntrupp (1572, im Landschatzregister), Bentdorp (1579), Bentorff (1600, im Lemgoer Bürgerbuch), Bentorp (1618, im Landschatzregister), Bentorf (1620, im Salbuch), Bentorff (1689) sowie Bentrup (um 1758).[1]


20. Jahrhundert


Am 1. Januar 1970 wurde Bentrup in die Kreisstadt Detmold eingegliedert.[2]


Politik


Ortsbürgermeister ist derzeit Lothar Arndt (SPD), der Vertreter im Stadtrat ist Rüdiger Preuß (SPD).[3]


Sport


Sportlich aktiv sind die Bentruper Bürger im TSV Bentrup-Loßbruch von 1921.




Einzelnachweise


  1. Birgit Meineke: Die Ortsnamen des Kreises Lippe. (= Westfälisches Ortsnamenbuch Band 2). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-89534-842-6, S. 65. (PDF)
  2. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 104.
  3. Daten und Fakten aus der offiziellen Website der Stadt Detmold (Memento des Originals vom 28. November 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stadtdetmold.de



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии