Attenhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bruckberg im niederbayerischen Landkreis Landshut. Bis 1978 bildete es eine selbstständige Gemeinde.
Attenhausen Gemeinde Bruckberg 48.56145412.006196 | ||
---|---|---|
Eingemeindung: | 1. Mai 1978 | |
Lage von Attenhausen in Bayern | ||
![]() Die Filialkirche St. Stephanus |
Attenhausen liegt etwa vier Kilometer nördlich von Bruckberg im Donau-Isar-Hügelland.
Attenhausen ist ein hochgelassenes Haufendorf. Die verschiedenen Schreibweisen des Ortsnamens in früher Zeit wie Abtenhusen, Antenhausen und Aeterhusen lassen keine Schlüsse auf seine Entstehung zu. Attenhausen bildete eine Obmannschaft im Amt Altdorf.
Die Gemeinde Attenhausen gehörte zum Landgericht, Bezirksamt und schließlich zum Landkreis Landshut. Im Zuge der Gebietsreform wurde sie am 1. Mai 1978 in die Gemeinde Bruckberg eingegliedert.
Almosenbachhorn | Antloh | Asang | Attenhausen | Bachhorn | Beutelhausen | Boybeck | Bruckberg | Bruckbergerau | Buch | Buchberg | Edlkofen | Eggersdorf | Engelsdorf | Gredhaus | Gündlkofen | Hack | Hader | Hartshausen | Haslach | Hetzenweb | Kehlhof | Kollmann | Kreut | Langmaier | Oberlenghart | Pörndorf | Prüglried | Reichersdorf | Reith | Ried | Schlagkreut | Schlott | Sittenau | Solomann | Spanneck | Stubenreith | Tondorf | Unterlenghart | Weihern | Wendlöd | Widdersdorf | Winklmaier