world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Ahnsbeck ist eine Gemeinde in Niedersachsen, die zur Samtgemeinde Lachendorf im Landkreis Celle gehört.

Bauernhof in Ahnsbeck
Bauernhof in Ahnsbeck
Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Celle
Samtgemeinde: Lachendorf
Höhe: 54 m ü. NHN
Fläche: 20,7 km2
Einwohner: 1637 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner je km2
Postleitzahl: 29353
Vorwahl: 05145
Kfz-Kennzeichen: CE
Gemeindeschlüssel: 03 3 51 002
Adresse der Verbandsverwaltung: Oppershäuser Str. 1
29331 Lachendorf
Website: www.ahnsbeck.de
Bürgermeister: Ulrich Kaiser (UL)
Lage der Gemeinde Ahnsbeck im Landkreis Celle
KarteSüdheidegemeindefreies Gebiet LohheideBergenWinsenHagen
Karte

Geografie


Ahnsbeck liegt am Südrand der Lüneburger Heide, 10 km östlich von Celle.

Größte Nachbargemeinde ist Lachendorf, dort ist auch der Sitz der Samtgemeindeverwaltung. Historisch die größte Bedeutung hat der Nachbarort Beedenbostel, ehemaliger Sitz der Amtsvogtei und des Kirchspiels.


Geschichte


Das Haufendorf Ahnsbeck ist in einer Verkaufsurkunde von 1197 erstmals als „Alrebekesa“ erwähnt.[2] Um 1240 dann Adenesbeke und 1278 Adensbeke, später dann wieder Adenesbeke, aus dem schließlich Ahnsbeck wurde. Die Namensbezeichnung in ihrer Übersetzung „Erlenbachs-Aue“ deutet auf die ursprüngliche Lage in einer Aue am von Erlen gesäumten Bach hin. Das Gemeindewappen spiegelt den Ortsnamen wider und zeigt einen Erlenbaum über einem Bachlauf mit darunter liegender Wolfsangel.

Die Gemeinde ist ländlich strukturiert. Nach der Ausweisung von zwei größeren Baugebieten hat sie sich in den letzten zehn Jahren zu einem attraktiven und gemütlichen Wohnort entwickelt, ohne dass der ursprünglich ländlich-dörfliche Charakter verloren ging. Im Gewerbegebiet Nordburger Weg siedelten sich in den letzten Jahren Gewerbebetriebe verschiedener Branchen an.

Ahnsbeck gehörte bis zum 31. Dezember 2004 zum früheren Regierungsbezirk Lüneburg, der infolge einer Verwaltungsreform mit Ablauf dieses Datums aufgelöst wurde.[3] Aus diesem Grunde werden viele verwaltungstechnische Verfahren noch über die Regierungsbezirk Lüneburg geführt.


Politik



Gemeinderat


Der Rat der Gemeinde Ahnsbeck setzt sich aus 11 Ratsmitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[4]

Gemeinderat 2021
   
Insgesamt 11 Sitze
  • SPD: 2
  • UL: 6
  • CDU: 3
Gemeinderatswahl 2021
Wahlbeteiligung: 63,3 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
56,7 %
(−1,8 %p)
28,8 %
(−8,4 %p)
14,5 %
(n. k. %p)
ULa
CDU
SPD

2021

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Freie Wählerrgemeinschaft Union Lachtetal
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Die letzten Kommunalwahlen ergaben die folgenden Sitzverteilungen:

WahljahrUL2CDUSPDFDPAWG1Gesamt
2021[4]632--11 Sitze
2016[5] 64-1-11 Sitze
2011[6]641--11 Sitze
20066-11311 Sitze
2001551--11 Sitze
1 Ahnsbecker Wählergemeinschaft
2 Union Lachtetal

Letzte Kommunalwahl am 12. September 2021.


Bürgermeister


Bürgermeister ist seit 2001 Ulrich Kaiser.


Wappen


Silbern, eine grüne Erle mit braunen Kätzchen wachsend aus einem abgesenkten blauen Wellenbalken, darunter eine schwarze liegende Wolfsangel.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


NSG Allerdreckwiesen
NSG Allerdreckwiesen

Zu dorfgemeinschaftlichen Höhepunkten des Dorfes zählen das Schützenfest, welches immer Anfang August stattfindet, sowie die Scheunenfete, zu der Jahr für Jahr mehr als 1000 Besucher kommen. Weiterhin findet seit 2005 alle zwei Jahre die "Provinzrevue der Landeier" statt. Zu der Veranstaltung, die überwiegend von Ahnsbeckern organisiert wird, kommen 800 Besucher.


Baudenkmäler



Wirtschaft und Infrastruktur


Die Linien 460 und 470 von dem Busunternehmen CeBus verbinden Ahnsbeck mit der etwa 15 km entfernten Kreisstadt Celle und dem dortigen Bahnhof. In den unmittelbaren Nachbarorten Lachendorf und Beedenbostel bestehen außerdem Güterbahnhöfe der privaten Bahngesellschaft OHE (Osthannoversche Eisenbahnen) an der allerdings wenig frequentierten Bahnstrecke Celle–Wittingen.

Die nächstgelegenen Bundesstraßen sind die:


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Ahnsbeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2021 (Hilfe dazu).
  2. Vgl. Knoke, Friedrich: Die Kriegszüge des Germanicus in Deutschland, Berlin 1887, S. 318; Mémoires couronnés et Mémoires des Savants étrangers, publié par l'Académie Royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, Band 32, Brüssel 1865, S. 59. Hier werden Analogien von Ortsbezeichnungen im Herzogtum Bremen und in den Niederlanden festgestellt: „Harelbeke ou [oder] Harlebeke, villa Alrebekesa“.
  3. Ausführlich: Blazek, Matthias: Von der Landdrostey zur Bezirksregierung – Die Geschichte der Bezirksregierung Hannover im Spiegel der Verwaltungsreformen, Stuttgart 2004, ISBN 3-89821-357-9.
  4. Ergebnisse Kommunalwahl 2021
  5. Ergebnisse Kommunalwahl 2016
  6. Vorläufiges Ergebnis der Kreis- und Gemeindewahlen als PDF-Dokument 2,90 MB (Memento vom 11. Januar 2016 im Internet Archive)
  7. NLWKN: NSG Allerdreckwiesen Übersicht mit Karte.
  8. RWLE Möller: Bangemann, Herbert, in ders: Celle Lexikon. S. 12.
  9. Blazek, Ahnsbeck, S. 899 f.
  10. Joachim Gries: Ahnsbeck / Ahnsbeck / Ahnsbecks "Doppel"-Ehrenbürger. Artikel auf der Seite der Celleschen Zeitung (CZ) vom 30. März 2016; (online)

На других языках


- [de] Ahnsbeck

[en] Ahnsbeck

Ahnsbeck is a municipality in the district of Celle, in Lower Saxony, Germany. It is situated at the southern border of the Lüneburg Heath, 10 km eastern of the city of Celle. It is part of the collective municipality of Lachendorf.

[ru] Ансбек

Ансбек (нем. Ahnsbeck) — коммуна в Германии, в земле Нижняя Саксония.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии