world.wikisort.org - DeutschlandAfholderbach ist ein Stadtteil von Netphen im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen mit 205 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2013).
Dieser Artikel bahandelt den Stadtteil Afholderbach der Stadt Netphen im südlichen Nordrhein-Westfalen. Daneben gibt es einen Ortsteil und ein Gewässer mit dem recht ähnlichen Names Affolterbach in Südhessen.
Afholderbach Stadt Netphen 50.9444444444448.1388888888889341 |
Höhe: |
341 (340–370) m |
Fläche: |
5,95 km² |
Einwohner: |
205 (31. Dez. 2013) |
Bevölkerungsdichte: |
34 Einwohner/km² |
Eingemeindung: |
1. Januar 1969 |
Postleitzahl: |
57250 |
Vorwahl: |
02738 |
Geographische Lage
Die Ortsfläche beträgt 5,9 km² und der Ort liegt im Tal auf 340 m Höhe. Der höchste Berg in der Umgebung ist der Berg Alte Burg mit 632,9 m Höhe. Afholderbach liegt etwa 5 km nordöstlich von Netphen an der B 62. Nach Sohlbach und Oechelhausen sind es etwa 1,5 km. Eschenbach liegt 2 km südwestlich und zur Talsperre nach Brauersdorf im Süden sind es etwa 3 km. Durchflossen wird Afholderbach vom Sieg-Zufluss Netphe.
Nachbarorte
Nachbarorte sind Grund im Norden, Lützel im Nordosten, Sohlbach im Osten, Walpersdorf im Südosten, Brauersdorf im Süden, Eschenbach im Südwesten, Frohnhausen im Westen und Oechelhausen im Nordwesten.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes war am 13. Februar 1345 als „Affelterbach“.[1]
Bis zur kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1969 gehörte der Ort dem Amt Netphen an.[2]
Einwohnerzahlen
Einwohnerzahlen des Ortes:[3]
Jahr |
Einwohner |
1818 | 168 |
1885[4] | 151 |
1895[5] | 131 |
1905 | 140 |
1910[6] | 128 |
1925[7] | 136 |
|
Jahr |
Einwohner |
1933[8] | 139 |
1939[8] | 123 |
1950 | 179 |
1961[9] | 143 |
1967 | 163 |
1994[10] | 204 |
|
Jahr |
Einwohner |
2007 | 203 |
2009 | 209 |
2012 | 205 |
2013 | 205 |
|
Öffentliche Einrichtungen
Zu den Begegnungsstätten und öffentlichen Einrichtungen des Dorfes zählen das Dorfgemeinschaftshaus (hier besteht evangelisches Kapellenrecht, einmal im Monat wird ein
sonntäglicher Frühgottesdienst gefeiert), der Spielplatz und Bolzplatz sowie der Schützenplatz. Afholderbach besitzt auch einen eigenen Friedhof. Die Trauerfeiern werden
in der ev. Martini-Kirche Netphen gehalten, anschließend sind die Beisetzungen hier.
Sehenswürdigkeiten
- Die alten Fachwerkhäuser mitsamt dem Afholderbacher Weiher zählen ebenso zu den sehenswerten Gebäuden wie die „Alte Mühle“ und der Backes.
- Als bemerkenswert wird die Wallburg „Alte Burg“ angesehen. Sie befindet sich auf dem Kegel des Bergs „Alte Burg“. Sie ist die größte der Siegerländer Wallburgen mit einer Fläche von 10 Hektar und wird von zwei runden und ovalen Wallzügen begrenzt.[11][12]
Weblinks
Einzelnachweise
- Siegener Urkundenbuch Band I, Siegen, 1887, S. 176–179, Nr. 288.
- Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 71.
- Otto Schaefer: Der Kreis Siegen, Siegen 1968
- Westfälisches Gemeindelexikon 1887, S. 108 / 109
- Westfälisches Gemeindelexikon 1897, S. 110 / 111
- gemeindeverzeichnis.de: Landkreis Siegen
- genealogy.net: Amt Netphen
- Michael Rademacher: Stadt und Landkreis Siegen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org. Abgerufen am 1. Januar 1900
- Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X, S. 155.
- Bernhard Oltersdorf: Netphen (Memento des Originals vom 7. März 2014 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lwl.org (PDF; 9,0 MB), ca. 1995 - Die uralten Wallburgen im Siegerland
- Torsten Capelle: Wallburgen in Westfalen-Lippe. Herausgegeben von der Altertumskommission für Westfalen, Münster 2010, ISSN 0939-4745, S. 15 Nr. XIV (Frühe Burgen in Westfalen Sonderband 1)
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии