world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Wargemoulin-Hurlus ist eine französische Gemeinde mit 47 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Marne in der Region Grand Est (bis 2015 Champagne-Ardenne). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Châlons-en-Champagne und zum 2014 gegründeten Gemeindeverband L’Argonne Champenoise.

Wargemoulin-Hurlus
Wargemoulin-Hurlus (Frankreich)
Wargemoulin-Hurlus (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Marne (51)
Arrondissement Châlons-en-Champagne
Gemeindeverband L’Argonne Champenoise
Koordinaten 49° 9′ N,  42′ O
Höhe 131–204 m
Fläche 15,17 km²
Einwohner 47 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 3 Einw./km²
Postleitzahl 51800
INSEE-Code

Geografie


Zwei Drittel der Gemeinde sind militärisches Sperrgebiet
Zwei Drittel der Gemeinde sind militärisches Sperrgebiet

Wargemoulin-Hurlus liegt etwa 55 Kilometer östlich von Reims, unmittelbar westlich der Argonnen an der Tourbe, einem kleinen Nebenfluss der Aisne, im nördlichen Teil der Champagne sèche, der „trockenen Champagne“, auch „lausige Champagne“ (Champagne pouilleuse) oder „kreidehaltige Champagne“ (Champagne crayeuse) genannt. Das Gebiet der 15,02 km² großen Gemeinde hat eine sieben Kilometer lange Ost-West-Ausdehnung und ist von flachen bis flachwelligen Geländeabschnitten geprägt. Nur das östliche Drittel der Gemeinde ist bewohnt und landwirtschaftlich nutzbar. Hier liegt in Tourbetal das Dorf Wargemoulin. Die Mitte und der Westen der Gemeinde sind Teil des Standort-Truppenübungsplatzes von Suippes (Camp de Suippes). In diesem Bereich liegt das ehemalige Dorf Hurlus, das im Ersten Weltkrieg völlig zerstört und wie viele andere Dörfer der Zone rouge nicht wieder aufgebaut wurde. Umgeben wird Wargemoulin-Hurlus von den Nachbargemeinden Minaucourt-le-Mesnil-lès-Hurlus im Norden und Osten, Laval-sur-Tourbe im Süden, Somme-Suippe im Südwesten sowie Souain-Perthes-lès-Hurlus im Westen.


Geschichte


in der Mitte oben zwei der Fibeln aus Wargemoulin, ausgestellt in der Carnegie-Bibliothek in Reims
in der Mitte oben zwei der Fibeln aus Wargemoulin, ausgestellt in der Carnegie-Bibliothek in Reims

Das Gebiet der Gemeinde war schon früh besiedelt; Ausgrabungen im 19. Jahrhundert förderten goldene, mit Korallenperlen besetzte keltische Fibeln und Torques zutage.

Die 1793 als eigenständige Gemeinde gegründete Ortschaft Wargemoulin wurde erstmals 1184 als Wargemolin genannt. Weitere Schreibweisen waren Molendinum de Warge-Molin (1208), Vargemolin (um 1300), Verge-Moulin (1306), Varge-Moulin (1461), Wurgemolin (1573), Vurage-Moulin (1711) und Warge-Moulin (18. Jahrhundert). Der ebenfalls 1793 als selbständige Gemeinde gegründete Ort Hurlus hieß im 11. Jahrhundert Ursluus, zwischen 1303 und 1312 Ullus und Urlus. Für 1686 sind die Schreibweisen Urlu und Hurlu überliefert. 1911 hatte Hurlus noch 88 Einwohner. Nach der völligen Zerstörung im Ersten Weltkrieg blieben nur wenige Trümmerreste und man entschloss sich, das Dorf nicht wieder aufzubauen. 1950 wurden die Gemeindegebiete von Wargemoulin und Hurlus zusammengelegt und es entstand die heutige Gemeinde Wargemoulin-Hurlus.[1][2][3]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072018
Einwohner[4][5]5755474548434947

Im Jahr 1876 wurde mit 220 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt.


Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


In Wargemoulin sind neun Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Anbau von Getreide und Hülsenfrüchten).[7]

Wargemoulin-Hurlus ist nur über die Straße D66 von Somme-Tourbe nach Ville-sur-Tourbe erreichbar. In der 38 Kilometer entfernten Stadt Châlons-en-Champagne bestehen Bahn- und Autobahnanschluss.


Belege


  1. Dictionnaire topographique de la France
  2. Wargemoulin auf cassini.ehess.fr
  3. Hurlus auf cassini.ehess.fr
  4. Wargemoulin-Hurlus auf cannuaire-mairie.fr
  5. Wargemoulin-Hurlus auf insee.fr
  6. Eintrag in der Base Mérimée des Kulturministeriums. Abgerufen am 31. Oktober 2018 (französisch).
  7. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)


Commons: Wargemoulin-Hurlus – Sammlung von Bildern

На других языках


- [de] Wargemoulin-Hurlus

[en] Wargemoulin-Hurlus

Wargemoulin-Hurlus is a commune in the Marne department in north-eastern France.

[es] Wargemoulin-Hurlus

Wargemoulin-Hurlus es una comuna y población de Francia, en la región de Champaña-Ardenas, departamento de Marne, en el distrito de Sainte-Menehould y cantón de Ville-sur-Tourbe.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии