world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Villers-Cotterêts [vilɛʁkɔtʁɛ] ist eine französische Gemeinde mit 10.424 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Soissons.

Villers-Cotterêts
Villers-Cotterêts (Frankreich)
Villers-Cotterêts (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Aisne (02)
Arrondissement Soissons
Kanton Villers-Cotterêts
Gemeindeverband Retz en Valois
Koordinaten 49° 15′ N,  5′ O
Höhe 65–226 m
Fläche 41,71 km²
Einwohner 10.424 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 250 Einw./km²
Postleitzahl 02600
INSEE-Code
Website Mairie Villers-Cotterêts

Rathaus (Hôtel de ville)

Geografie


Die Stadt liegt an der Quelle des Flusses Automne, inmitten des Forêt de Retz, mit 13.000 ha eines der großen Waldgebiete Nordfrankreichs, etwa 20 Kilometer südwestlich von Soissons und 80 Kilometer nordöstlich des Pariser Stadtzentrums.


Geschichte


Häufige Aufenthalte der ersten Kapetinger in Villers-Cotterêts begünstigten die Entwicklung der Stadt. 1539 unterzeichnete der französische König Franz I. hier das Edikt von Villers-Cotterêts, mit dem er das Französische zur alleinigen Urkunden- und Verwaltungssprache erhob.

Im Verlauf des Ersten Weltkrieges wurde am Rand des Waldes von Villers-Cotterêts am 30. Mai 1918 der Vormarsch deutscher Truppen auf Paris nach der von ihnen begonnenen Offensive gestoppt. Nach dem Scheitern der letzten deutschen Offensive dieses Krieges startete unter anderem am 18. Juli 1918 bei Villers-Cotterêts ein massiver Gegenschlag französischer und amerikanischer Truppen, unter Verwendung hunderter Panzer des Typs Renault FT.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072016
Einwohner54896313894983808867983410.09010.694

Wirtschaft


Das größte Unternehmen in der Stadt ist die französische Niederlassung der Volkswagen AG.


Sehenswürdigkeiten


In Villers-Cotterêts finden sich mehrere denkmalgeschützte Bauten (monuments historiques), so unter anderem:


Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Schloss Villers-Cotterêts in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Schloss Noüe in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Kirche Saint-Nicolas in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  4. Hôtel de ville in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)


Commons: Villers-Cotterêts – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Villers-Cotterêts

[en] Villers-Cotterêts

Villers-Cotterêts (pronounced [vilɛʁ kɔt(ə)ʁɛ]) is a commune in the Aisne department in Hauts-de-France, France. It is notable as the signing-place in 1539 of the Ordinance of Villers-Cotterêts discontinuing the use of Latin in official French documents, and as the birthplace in 1802 of French novelist Alexandre Dumas père.

[es] Villers-Cotterêts

Villers-Cotterêts es una población y comuna francesa, en la región de Picardía, departamento de Aisne, en el distrito de Soissons. Es el chef-lieu y mayor población del cantón de Villers-Cotterêts, famosa por ser el lugar de nacimiento de Alejandro Dumas, el autor de Los tres mosqueteros y El conde de Montecristo.

[ru] Виллер-Котре

Вилле́р-Котре́ (фр. Villers-Cotterêts) — коммуна на севере Франции, регион О-де-Франс, департамент Эна, округ Суасон, центр одноименного кантона. Расположена в 78 км к северо-востоку от Парижа и в 24 км к юго-западу от Суассона. Через город проходит автомагистраль N2. В центре коммуны находится железнодорожная станция Виллер-Котре линии Ла-Плен―Ирсон.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии