Vaux-sur-Mer ist eine südwestfranzösische Gemeinde mit 3926 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine.
Vaux-sur-Mer | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Charente-Maritime (17) | |
Arrondissement | Rochefort | |
Kanton | Royan | |
Gemeindeverband | Royan Atlantique | |
Koordinaten | 45° 39′ N, 1° 4′ W45.645-1.0602777777778 | |
Höhe | 0–27 m | |
Fläche | 6,02 km² | |
Einwohner | 3.926 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 652 Einw./km² | |
Postleitzahl | 17640 | |
INSEE-Code | 17461 | |
Website | www.vaux-sur-mer.com | |
![]() Vaux-sur-Mer – Ortsansicht mit Kirche Saint-Étienne |
Vaux-sur-Mer liegt am Nordostufer der Gironde, das zur historischen Kulturlandschaft der Saintonge gehört. Die nächstgrößere Stadt ist Royan (etwa drei Kilometer Fahrtstrecke südöstlich).
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2016 |
Einwohner | 1368 | 1798 | 2163 | 2484 | 3054 | 3448 | 3738 | 3783 |
Im Jahr 1800 hatte Vaux-sur-Mer noch 320 Einwohner; danach ist die Einwohnerzahl des Ortes stetig gewachsen (1901: 537 EW / 1954: 1.038 EW), was im Wesentlichen auf die Nähe zur Stadt Royan zurückzuführen ist.
Vor Jahrhunderten spielten Landwirtschaft und Fischfang die dominierenden Rollen im Wirtschaftsleben der Gemeinde. Diese gehört zu den Bons Bois des Weinbaugebiets Cognac, doch wegen der Absatzkrise bei teuren Weinbränden wird kaum noch Wein angebaut; die Bauern in der Umgebung sind wieder zur 'normalen ' Landwirtschaft zurückgekehrt. Seit den 1960er Jahren spielt der Tourismus eine nicht unbedeutende Rolle im Wirtschaftsleben des Ortes.
Ehemals gab es auf dem Gemeindegebiet die Ruinen zweier Großsteingräber (dolmen), die jedoch beide im 19. Jahrhundert endgültig verschwunden sind; auch andere prähistorische und gallo-römische Funde wurden gemacht. Im Jahre 1075 gründeten Benediktinermönche die Abtei Saint-Étienne, die bereits knapp 100 Jahre später (1167) durch Guibert de Didonne, einen mächtig gewordenen Grundherrn (seigneur), zum ersten Mal zerstört wurde. Kurz darauf (1170) bestätigte Papst Alexander III. in einer Bulle die Besitztümer der Abtei, zu der inzwischen mehrere Kirchen und Dörfer in der Saintonge gehörten, darunter auch Thaims, Arces und Saint-Sulpice-de-Royan, so dass sie über jährliche Einkünfte von etwa 3000 Goldflorin verfügen konnte. In den Jahren der großen Pestepidemie von 1348 verließen die Mönche die Abtei; nach deren Neubesiedlung (1418) wurden die jährlichen Einnahmen mit nur noch 150 Goldflorin beziffert. In der Zeit der Religionskriege (1562–1598) besetzten Protestanten die Abtei und zerstörten sie ein zweites Mal – nur die Ostpartie und Teile der Wände des Langhauses blieben erhalten. Da sich der letzte Abt des Klosters, der Abbé Castin de Guéris de la Magdelaine weigerte, den Eid auf die Revolutions-Verfassung zu schwören, wurde er deportiert. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs erlitt der Ort erneut schwere Zerstörungen.
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Vaux-sur-Mer
Aigrefeuille-d’Aunis | Anais | Ardillières | Arvert | Ballon | Beaugeay | Bouhet | Bourcefranc-le-Chapus | Breuil-la-Réorte | Breuillet | Breuil-Magné | Cabariot | Chaillevette | Chambon | Champagne | Ciré-d’Aunis | Dolus-d’Oléron | Échillais | Étaules | Forges | Fouras | Genouillé | Île-d’Aix | La Brée-les-Bains | La Devise | La Gripperie-Saint-Symphorien | Landrais | La Tremblade | Le Château-d’Oléron | Le Grand-Village-Plage | Le Gua | L’Éguille | Les Mathes | Le Thou | Loire-les-Marais | Lussant | Marennes-Hiers-Brouage | Marsais | Meschers-sur-Gironde | Moëze | Moragne | Mornac-sur-Seudre | Muron | Nieulle-sur-Seudre | Port-des-Barques | Puyravault | Rochefort | Royan | Saint-Agnant | Saint-Augustin | Saint-Coutant-le-Grand | Saint-Crépin | Saint-Denis-d’Oléron | Saint-Froult | Saint-Georges-d’Oléron | Saint-Georges-de-Didonne | Saint-Georges-du-Bois | Saint-Hippolyte | Saint-Jean-d’Angle | Saint-Just-Luzac | Saint-Laurent-de-la-Prée | Saint-Mard | Saint-Nazaire-sur-Charente | Saint-Palais-sur-Mer | Saint-Pierre-d’Amilly | Saint-Pierre-d’Oléron | Saint-Pierre-la-Noue | Saint-Saturnin-du-Bois | Saint-Sornin | Saint-Sulpice-de-Royan | Saint-Trojan-les-Bains | Soubise | Surgères | Tonnay-Charente | Vaux-sur-Mer | Vergeroux | Virson | Vouhé