world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Saint-Jean-d’Ataux ist eine französische Gemeinde mit 133 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Vallée de l’Isle.

Saint-Jean-d’Ataux
Saint-Jean-d’Ataux (Frankreich)
Saint-Jean-d’Ataux (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Dordogne (24)
Arrondissement Périgueux
Kanton Vallée de l’Isle
Gemeindeverband Isle Vern Salembre en Périgord
Koordinaten 45° 9′ N,  25′ O
Höhe 71–157 m
Fläche 12,11 km²
Einwohner 133 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 11 Einw./km²
Postleitzahl 24190
INSEE-Code

Ortszentrum von Saint-Jean-d’Ataux

Der Name in der okzitanischen Sprache lautet Sent Joan d’Astaus und leitet sich von Johannes dem Täufer ab. Der Zusatz „Astaus“ stammt vermutlich von einem Männernamen germanischen Ursprungs, „Astaldus“, „Hastaus“ oder möglicherweise „Asthaldwulf“, ab. Dieser wurde in der okzitanischen Sprache zu „Astaud“ oder „Astouaud“ abgewandelt.[1][2]

Die Einwohner werden Ataussiens und Ataussiennes genannt.[2]


Geographie


Saint-Jean-d’Ataux liegt ca. 25 Kilometer westsüdwestlich von Périgueux im Gebiet Double der historischen Provinz Périgord.

Umgeben wird Saint-Jean-d’Ataux von den Nachbargemeinden:

Saint-Vincent-de-Connezac Chantérac
Saint-Germain-du-Salembre
Beauronne Douzillac

Saint-Jean-d’Ataux liegt im Einzugsgebiet des Flusses Dordogne.

Die Beauronne, ein Nebenfluss der Isle, durchquert das Gebiet der Gemeinde zusammen mit ihren Nebenflüssen, dem Bardot, dem Rieutord und dem Ruisseau de Rieu Quérieu.[3]


Einwohnerentwicklung


Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl in der Mitte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 320. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1970er Jahren auf rund 95 Einwohner. Es folgte eine Phase des Wachstums, die die Zahl der Einwohner bis zur Jahrtausendwende auf 150 anhob, bevor sie sich anschließend auf einem Niveau von rund 120 Einwohnern stabilisierte.

Jahr196219681975198219901999200620112019
Einwohner13111994127136150126117133
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[4] INSEE ab 2006[5]
Pfarrkirche Saint-Jean-Baptiste
Pfarrkirche Saint-Jean-Baptiste

Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Die Gemeinde profitiert von seiner ländlichen Umgebung, um einen „grünen“ Tourismus zu entwickeln.[2]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[6]
Gesamt = 10

Verkehr


Saint-Jean-d’Ataux ist erreichbar über die Routes départementales 41 und 709, die ehemalige Route nationale 709.

Die Gemeinde ist über eine Linie des Busnetzes Transpérigord, die von Ribérac nach Mussidan führt, mit anderen Gemeinden des Départements verbunden.



Commons: Saint-Jean-d'Ataux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Le nom occitan des communes du Périgord (fr) Départementrat des Départements Dordogne. Abgerufen am 11. Januar 2019.
  2. Saint-Jean-d’Ataux (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 9. September 2016. Abgerufen am 11. Januar 2019.
  3. Ma commune : Saint-Jean-d’Ataux (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 11. Januar 2019.
  4. Notice Communale Saint-Jean-d’Ataux (fr) EHESS. Abgerufen am 11. Januar 2019.
  5. Populations légales 2016 Commune de Saint-Jean-d’Ataux (24424) (fr) INSEE. Abgerufen am 11. Januar 2019.
  6. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Saint-Jean-d’Ataux (24424) (fr) INSEE. Abgerufen am 11. Januar 2019.

На других языках


- [de] Saint-Jean-d’Ataux

[en] Saint-Jean-d'Ataux

Saint-Jean-d'Ataux (French pronunciation: ​[sɛ̃ ʒɑ̃ dato]; Limousin: Sent Joan d'Astaus) is a commune in the Dordogne department in Nouvelle-Aquitaine in southwestern France.

[es] Saint-Jean-d'Ataux

Saint-Jean-d'Ataux (en occitano Sent Joan d'Astaus) es una población y comuna francesa, situada en la región de Aquitania, departamento de Dordoña, en el distrito de Périgueux y cantón de Neuvic (Dordoña).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии