world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Saint-Hippolyte, deutsch Sankt Pilt[1], ist eine französische Gemeinde mit 993 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und der Region Grand Est. Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverbands Communauté de communes du Pays de Ribeauvillé.

Saint-Hippolyte
Sankt Pilt
Saint-Hippolyte (Frankreich)
Saint-Hippolyte (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Colmar-Ribeauvillé
Kanton Sainte-Marie-aux-Mines
Gemeindeverband Pays de Ribeauvillé
Koordinaten 48° 14′ N,  22′ O
Höhe 170–731 m
Fläche 17,86 km²
Einwohner 993 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 56 Einw./km²
Postleitzahl 68590
INSEE-Code
Website http://saint-hippolyte-alsace.fr

Saint-Hippolyte, Blick in die Rheinebene

Geografie


Saint-Hippolyte liegt wenige Kilometer südwestlich von Sélestat in der Oberrheinebene am Osthang der Vogesen inmitten von Weinbergen an der Route du Vin (Elsässer Weinstraße). Auf dem Gemeindegebiet liegt ein Teil der Alsace-Grand-Cru-Lage Gloeckelberg, der Rest der Lage liegt auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Rodern.

Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges. Das Dorf selbst liegt an der Zufahrtsstraße zur im Jahr 1147 erstmals erwähnten Hohkönigsburg.

Der Bahnhof Saint-Hippolyte (Haut-Rhin) der Gemeinde lag etwa 2,5 km vom Ort entfernt an der Bahnstrecke Strasbourg–Basel und wurde 2002 aufgegeben. Das prächtige Empfangsgebäude des Bahnhofs aus der Zeit der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen ist heute ein Kulturdenkmal[2], wurde aber durch ein Feuer 2010 schwer beschädigt.


Geschichte


Der Name der Siedlung geht auf den heiligen Hippolyt von Rom zurück, dessen Martyrium auch im Wappen des Ortes dargestellt ist und dessen Reliquien im Altar der Pfarrkirche aufbewahrt werden. Saint-Hippolyte (damals Andaldovillare genannt) ist der Geburtsort einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts, des heiligen Fulrad, des Abtes von Saint-Denis bei Paris, der auch das Kloster in seinem Geburtsort gründete.

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Sankt Pilt als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Rappoltsweiler im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr191019261936196219681975198219901999200620172018
Einwohner14731308135611401172119111541078106010509661004
Quelle: Gemeindeverzeichnis[3], Cassini und INSEE

Siehe auch



Literatur




Commons: Saint-Hippolyte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Saint-Hippolyte in der Topographia Alsatiae (M. Merian) – Quellen und Volltexte
Wikivoyage: Saint-Hippolyte (Haut-Rhin) – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Charta der Gemeinde Sankt Pilt zur Förderung der Regionalsprache auf der Grundlage der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. Abgerufen am 24. April 2022.
  2. Gare ferroviaire dite gare du Kaiser. In: Base Mérimée (Liste der französischen Kulturdenkmäler); abgerufen am 10. Februar 2022.
  3. 1910: Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Rappoltsweiler

На других языках


- [de] Saint-Hippolyte (Haut-Rhin)

[en] Saint-Hippolyte, Haut-Rhin

Saint-Hippolyte (French pronunciation: [sɛ̃.t‿ipɔlit] (listen); German: Sankt Pilt; Alsatian: Sàmpìlt) is a commune in the Haut-Rhin department in Grand Est in north-eastern France.

[es] Saint-Hippolyte (Alto Rin)

Saint-Hippolyte (Sankt Pilt en alemán) es una localidad y comuna francesa, situada en el departamento de Alto Rin, en la región de Alsacia.

[ru] Сент-Ипполит (Верхний Рейн)

Сент-Ипполи́т (фр. Saint-Hippolyte) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Верхний Рейн, округ Кольмар — Рибовилле, кантон Сент-Мари-о-Мин[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Рибовилле (округ Рибовилле).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии