world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Saint-Front-la-Rivière (okzitanisch Sent Front la Ribiera) ist eine französische Gemeinde mit 497 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Norden des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Nontron und zum Kanton Périgord Vert Nontronnais (bis 2014: Saint-Pardoux-la-Rivière). Zuständiger Gemeindeverband ist die Communauté de communes du Périgord Nontronnais. Die Einwohner werden als Saint-Frontais bzw. Saint-Frontaises bezeichnet.

Saint-Front-la-Rivière
Sent Front la Ribiera
Saint-Front-la-Rivière (Frankreich)
Saint-Front-la-Rivière (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Dordogne (24)
Arrondissement Nontron
Kanton Périgord Vert Nontronnais
Gemeindeverband Périgord Nontronnais
Koordinaten 45° 28′ N,  44′ O
Höhe 125–233 m
Fläche 17,89 km²
Einwohner 497 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 28 Einw./km²
Postleitzahl 24300
INSEE-Code

Kirche Saint-Front

Etymologie


Die okzitanische Bezeichnung Sent Front la Ribiera leitet sich ab vom Heiligen Fronto (Sanctus Fronto) und von la ribiera mit der Bedeutung der Fluss, gemeint ist hier die Dronne.


Geographie


Lagekarte von Saint-Front-la-Rivière
Lagekarte von Saint-Front-la-Rivière

Saint-Front-la-Rivière liegt fünf Kilometer südsüdwestlich von Saint-Pardoux-la-Rivière, acht Kilometer südöstlich von Nontron und 14 Kilometer nordnordöstlich von Brantôme.

Die Gemeinde wird von folgenden fünf Nachbargemeinden umgeben:

Sceau-Saint-Angel Saint-Pardoux-la-Rivière Milhac-de-Nontron
Sceau-Saint-Angel Milhac-de-Nontron
Quinsac Quinsac Villars

Zum Gemeindegebiet von Saint-Front-la-Rivière gehören neben dem Ortskern folgende Weiler, Gehöfte, Mühlen, Schlösser und Geländepunkte:

Babayou, Bélêterie, Bois de Mousseau, Bouteiller, Chabrellac, Chante-Perdrix, Château de la Rénaudie, Château Gaillard, Chazelle, Curegousset, Fontaine de la Peur, Jauviderie, L'Étang, La Garenne, La Pépide, La Peycelière, La Rebière, La Varenne, La Vigerie, Labrousse, Le Caneau, Le Grand Trou, Le Lac Blanc, Le Moulin de Pombol, Le Moulin Turelet, Le Pommier, Le Sablon, Les Bertades, Les Brames, Les Devalantes, Les Réserves, Lusson, Maison Neuve, Malcontent, Milan, Montrabet, Peycelière, Piche Chabre, Pombol, Puychabrol, Soulage und Terre du Prêtre.

Der topographisch tiefste Punkt des Gemeindegebietes liegt mit 125 Metern über dem Meer an der Dronne im äußersten Süden, der höchste Punkt mit 233 Metern an der Südwestecke bei Malcontent. Die maximale Höhendifferenz beträgt 108 Meter. Der Ortskern befindet sich auf 132 Meter Meerhöhe.


Verkehrsanbindung


Der Ortskern von Saint-Front-la-Rivière liegt an der D 83 von Brantôme nach Saint-Pardoux-la-Rivière. Er wird außerdem von einer Kommunalstraße in Ost-West-Richtung gequert, die von Milhac-de-Nontron nach Sceau-Saint-Angel führt. Durch den Südteil der Gemeinde verläuft die D 3 von Nontron nach Villars. Parallel zur D 83, die auf der linken Talseite der Dronne entlangläuft, verbindet eine Kommunalstraße die rechtsseitigen Weiler an der Dronne.


Bodenbedeckung


Bodenbedeckung in Saint-Front-la-Rivière
Bodenbedeckung in Saint-Front-la-Rivière

Die Bodenbedeckung der Gemeinde Saint-Front-la-Rivière schlüsselt sich im Jahr 2018 gemäß der europäischen Datenbank CORINE Land Cover (CLC) wie folgt auf:

Wälder und seminaturelle Ländereien stehen mit 59,1 % eindeutig im Vordergrund, gegenüber 1990 (58,6 %) zeigen sie sogar einen leichten Anstieg.


Klima


Die Gemeinde Saint-Front-la-Rivière besitzt ein abgeschwächtes ozeanisches Klima, das sich durch folgende Parameter auszeichnet:

Klimaparameter im Zeitraum 1971–2000
  • Jahresmittel: 12,1 °C
  • Anzahl der Tage unter −5 °C: 4,1
  • Anzahl der Tage oberhalb 30 °C: 8,0
  • Maximum im Tages-Temperaturunterschied: 15,1 °C
  • Jahresniederschlag: 932 mm
  • Niederschlagstage im Januar: 13,1
  • Niederschlagstage im Juli: 6,9

Durch den Klimawandel zeichnen sich Erhöhungen im Jahresmittel ab, die sich bereits auch bemerkbar machen. So ist beispielsweise an der 58 Kilometer entfernten Wetterstation am Flughafen von Limoges-Bellegarde das langjährige Jahresmittel von 11,2 °C für 1971–2000 über 11,4 °C für 1981–2010 auf 11,8 °C für 1991–2020 angestiegen – ein Zuwachs um 0,6 °C innerhalb von 20 Jahren.


Hydrographie


Hydrographische Karte von Saint-Front-la-Rivière
Hydrographische Karte von Saint-Front-la-Rivière

Das Gemeindegebiet von Saint-Front-la-Rivière wird in Nordnordost-Südsüdwest-Richtung in etwa mittig von der Dronne durchflossen und gehört daher vollständig zum Flusssystem Isle-Dronne. Die Talaue, in der die Dronne mäandriert, wird über 500 Meter breit. Mehrere kleinere linke und rechte Seitentäler erreichen den Fluss, die aber alle aufgrund der Kalktopographie als Trockentäler ausgelegt sind. Nur im letzten rechten Seitental an der Südgrenze, das von einer Quelle gespeist wird, fließt tatsächlich Wasser. Eine abflusslose Quelle bei Curegousset im Südwesten ist die Fontaine de la Peur.

Die Gesamtlänge der Wasserläufe im Gemeindegebiet beträgt 7 Kilometer.


Geologie


Geologische Karte von Saint-Front-la-Rivière
Geologische Karte von Saint-Front-la-Rivière

Das Gemeindegebiet von Saint-Front-la-Rivière wird vollständig von flachliegenden Sedimenten des nordöstlichen Aquitanischen Beckens aufgebaut, im Wesentlichen Dogger und Oberkreide sowie deren kontinentale Decksedimente aus dem Tertiär.

Älteste aufgeschlossene Formation ist Unterstes Bathonium der Formation j 1c-2a (Oolithkalke, zu sehen am linken und rechten nördlichen Talrand der Dronne bis etwas südlich des Ortskerns). Darüber lagern kryptokristalline Fossilkalke (Formation j 2b – Unterbathon, anstehend nördlich von Chazelle, um Le Caneau und bei Le Sablon) und bioklastische Kalke (Formation j 2-6a – Oberbathon bei Jauviderie und La Pépide).

Über den Dogger transgredierte Cenomanium der Formation c 1-2 (die sandigen, Alveolinen-führenden Kalke sind in kleineren Vorkommen links der Dronne bei Le Caneau und bei Le Sablon und rechts der Dronne bei L'Étang, bei Soulage und bei Milan aufgeschlossen). Das Cenomanium wird von Schichten des Turoniums abgelöst (kreidige Knollenkalke des Ligériens der Formation c 3a südlich vom Château Gaillard und bei Bélêterie sowie verkieselte, kryptokristalline Rudistenkalke des Angoumiens der Formation c 3b südlich vom Château de la Rénaudie).

Der Höhenrücken östlich von Lusson trägt pliozänes bis altpleistozänes Plattformalluvium (Formation Fs). Höhere Hanglagen werden ferner von pleistozänem Alluvium (fluviatile Schotter) und von daraus durch Umlagerung hervorgegangenem Kolluvium überdeckt (Formationen Ac an der rechten Dronneseite entlang der D 3 sowie Acf um Babayou und CF um Lusson). Auch einige kalkige Hangschuttlagen aus der Würm-Kaltzeit sind erhalten geblieben (Formation GP). Im Dronnetal finden sich Schotterterrassen aus der Riß-Kaltzeit (Formation Fw). Noch ältere Hochterrassenreste der Dronne aus dem Altpleistozän (Formation Ft) sind bei La Vigerie und Maison Neuve zu sehen. Der Fluss fließt jedoch jetzt in holozänem Alluvium (Formation K).

Das Schichtpaket fällt generell mit 8 bis 10 Grad nach Südwesten ein, zeigt aber auch örtliche Abweichungen mit 5 bis 6 Grad nach Nordwest. Dies deutet auf tektonische Bewegungen hin, die sich in lokalen Störungen manifestieren (beispielsweise östlich von Soulage, wo ein Nord-streichendes und ein Nordnordwest-streichendes Störungssystem durchziehen).


Ökologie


Schutzgebiet entlang der Dronne
Schutzgebiet entlang der Dronne

Naturpark


Saint-Front- la-Rivière bildet einen integralen Bestandteil des Regionalen Naturparks Périgord-Limousin.


Schutzgebiet


Zwischen den Weilern Pombol und Chazelle wurden die Feuchtwiesen entlang der Dronne zu einem Ökotop ausgewiesen (Französisch: zone d'interêt naturelle écologique, faunistique et floristique, kurz ZNIEFF des Typus 2). Das Gebiet erstreckt sich über 4 Kilometer und ist insgesamt 115 Hektar groß. Die Feuchtwiesen beherbergen bedingt durch die sie begrenzenden Kalkfelshanglagen eine sehr interessante Flora.


Geschichte


Ältestes Bauwerk in Saint-Front-la-Rivière ist die im romanischen Baustil begonnene Kirche Saint-Front. Dieses Bauwerk wird in einer Päpstlichen Bulle von Coelestin III. aus dem Jahr 1192 als Ecclesia S. Frontonis de Riparia erwähnt. Die Ruinen des Château de la Renaudie gehen ins 13. Jahrhundert zurück. Damals hieß die Gemeinde noch Sanctus Fronto de Ripperia und war eine von 27 Pfarreien, die dem Erzpriester von Condat, der seinen Sitz in Champagnac-de-Belair hatte, unterstanden. Das Château Saulnier stammt ebenfalls aus dieser Zeit. Im 15. Jahrhundert wurde das Château de Pommier errichtet. Das Château du Caneau folgte dann im 19. Jahrhundert. Während des Nationalkonvents (1792 bis 1795) trug die Gemeinde den Namen Front-sur-Dronne.


Bevölkerungsentwicklung


Bevölkerungsentwicklung in Saint-Front-la Rivière
Jahr Einwohner


1962639
1968570
1975586
1982541
1990559
1999543
2004522
2006534
2007532
2009527
2014514
2016530
2017518
2019497

Quelle: INSEE[1]

Saint-Front-la-Rivière zählte in der Mitte des 19. Jahrhunderts noch knapp über tausend Einwohner. Ab 1886 setzte ein stetiger Rückgang ein. Nach größeren Einbußen in den 1960ern ist die Bevölkerung in Saint-Front-la-Rivière seitdem nur noch leicht rückläufig.

Bei einer Fläche von 17,89 Quadratkilometer besitzt die Gemeinde eine Bevölkerungsdichte von 29 Einwohner/km².


Bürgermeister


Bürgermeister von Saint-Front-la-Rivière ist seit März 2008 der parteilose Maurerpolier Maurice Francis Guinot, der im Mai 2020 wiedergewählt wurde.


Präsidentschaftswahlen 2022


Kandidaten Parteien 1. Wahlgang 2. Wahlgang
Stimmen  % Stimmen  %
Marine Le Pen Front national FN 106 30,99 % 159 55,40 %
Emmanuel Macron En marche ! EM 82 23,98 % 128 44,60 %
Jean-Luc Mélenchon Front de gauche FDG 62 18,13 %
Éric Zemmour Reconquête 15 4,39 %
Valérie Pécresse Les Républicains LR 13 3,80 %
Jean Lassalle Résistons ! R 18 5,26 %
Anne Hidalgo Parti socialiste PS 14 4,09 %
Fabien Roussel Parti communiste français PC 8 2,34 %
Nicolas Dupont-Aignan Debout la République DLR 8 2,34 %
Yannick Jadot Europe Écologie-Les Verts EELV 5 1,46 %
Nathalie Arthaud Lutte Ouvrière LO 6 1,76 %
Philippe Poutou Nouveau Parti anticapitaliste NPA 5 1,46 %
Gesamt 342 100 % 287 100 %
Gültige Stimmen34297,71 %28787,23 %
Ungültige Stimmen82,29 %4212,77 %
Wahlbeteiligung35084,95 %32979,85 %
Enthaltungen6215,05 %8320,15 %
Registrierte Wähler 412 412

Quelle: Ministère de l'Intérieur[2]

Die Präsidentschaftswahlen 2022 in Saint-Front-la-Rivière konnte Marine Le Pen für sich entscheiden.


Wirtschaft



Beschäftigung


Im Jahr 2015 betrug die erwerbsfähige Bevölkerung zwischen 15 und 64 Jahren 227 Personen bzw. 43,0 % der Gesamtbevölkerung. Seit 2010 ist die Zahl der Arbeitslosen sehr stark von 9 auf 22 angestiegen und die Arbeitslosenquote liegt somit jetzt bei 9,5 %.


Unternehmen


Am 31. Dezember 2015 waren 34 Unternehmen in Saint-Front-la-Rivière ansässig, davon 19 im Sektor Handel, Transport oder Dienstleistungen, 5 im Sektor Verwaltung, Bildung, Gesundheit oder Soziales, 5 im Baugewerbe, 2 in der Industrie und 3 in Landwirtschaft, Forsten und Fischerei.


Sehenswürdigkeiten



Photogalerie



Einzelnachweise


  1. Saint-Front-la-Rivière auf der Website des Insee
  2. Ministère de l'Intérieur - Dordogne (Nouvelle-Aquitaine): Résultats de l'élection présidentielle de 2022 à Saint-Front-la-Rivière. 7. Mai 2022 (gouv.fr).

Literatur




Commons: Saint-Front-la-Rivière – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Saint-Front-la-Rivière

[en] Saint-Front-la-Rivière

Saint-Front-la-Rivière (French pronunciation: ​[sɛ̃ fʁɔ̃ la ʁivjɛʁ]; Occitan: Sent Front la Ribiera) is a commune in the Dordogne department in Nouvelle-Aquitaine in southwestern France.

[es] Saint-Front-la-Rivière

Saint-Front-la-Rivière es una población y comuna francesa, situada en la región de Aquitania, departamento de Dordoña, en el distrito de Nontron y cantón de Saint-Pardoux-la-Rivière.

[ru] Сен-Фрон-ла-Ривьер

Сен-Фрон-ла-Ривье́р (фр. Saint-Front-la-Rivière) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Дордонь. Входит в состав кантона Ле-Перигор-вер-нонтронне. Округ коммуны — Нонтрон.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии