world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Nomeny
Nomeny (Frankreich)
Nomeny (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Nancy
Kanton Entre Seille et Meurthe
Gemeindeverband Seille et Grand Couronné
Koordinaten 48° 53′ N,  14′ O
Höhe 179–340 m
Fläche 17,79 km²
Einwohner 1.150 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 65 Einw./km²
Postleitzahl 54610
INSEE-Code
Website https://nomeny.wordpress.com/

Nomeny ist eine französische Gemeinde mit 1150 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).


Lage


Nomeny liegt zwischen Metz und Nancy, etwa 15 Kilometer östlich von Pont-à-Mousson, am Ufer der Seille.


Geschichte


Erstmals 609 urkundlich erwähnt, gehörte Nomeny lange Zeit den Bischöfen von Metz, die zeitweise dort residierten. Die Bischöfe befestigten den Ort mit Mauern und Türmen und wohnten in einem Schloss.

Im Jahr 1548 geriet Nomeny in den Besitz von Nicolas de Lorraine, duc de Mercœur. Zwei einflussreiche Kinder dieses Nicolas wurden in Nomeny geboren:

Françoise de Lorraine-Mercœur, Tochter Philippe-Emmanuels, verkaufte 1612 die Markgrafschaft von Nomeny an ihren Vetter, Herzog Heinrich II. von Lothringen. Die Witwe Heinrichs II., Herzogin Margarita Gonzaga, lebte 1624–1629 in Nomeny.

1632 litt Nomeny stark unter der Pest und den Unruhen des Dreißigjährigen Krieges. Richelieu ließ die Türme der Stadtmauern einreißen. Vierzig Jahre später befahl Ludwig XIV. die Schleifung der Festungsanlagen und des Schlosses von Nomeny.

1766 wurde der Ort – wie das gesamte Herzogtum Lothringen – französisch. Ab 1790 gehörte Nomeny zum Département Meurthe, ab 1871 zum Département Meurthe-et-Moselle.

Am 20. August 1914, zu Beginn des Ersten Weltkriegs, zerstörten deutsche Truppen große Teile von Nomeny.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner92494491710051069108211351150

Sehenswürdigkeiten


Kirche Saint-Étienne
Kirche Saint-Étienne
Reste des Château de Nomeny
Reste des Château de Nomeny

Rundfunksender


Südlich von Nomeny befindet sich ein Mittelwellensender des französischen Rundfunks, der auf 837 kHz mit 300 kW-Sendeleistung betrieben wird. Als Sendeantenne werden zwei gegen Erde isolierte 160 Meter hohe Stahlfachwerkmasten benutzt.


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Nomeny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kirche Saint-Étienne in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Château de Nomeny in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Nomeny

[en] Nomeny

Nomeny (French pronunciation: ​[nɔmni]), also Nomény ([nɔmeni]), is a commune in the Meurthe-et-Moselle department in north-eastern France. South of Nomeny, there is a mediumwave broadcasting station, which works on 837 kHz with 300 kW. It uses two guyed masts with different height, which are both insulated against ground, as antenna. The tallest of them has a height of 160 metres.

[ru] Номени

Номени́ (фр. Nomeny) — коммуна во французском департаменте Мёрт и Мозель, региона Лотарингия. Относится к одноимённому кантону и является его центром.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии