world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Lisle-sur-Tarn (occitanisch: L’Illa d’Albigés) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 4676 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Tarn in der Region Okzitanien.

Lisle-sur-Tarn
L’Illa d’Albigés
Lisle-sur-Tarn (Frankreich)
Lisle-sur-Tarn (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Tarn (81)
Arrondissement Albi
Kanton Vignobles et Bastides
Gemeindeverband Gaillac-Graulhet
Koordinaten 43° 51′ N,  49′ O
Höhe 95–285 m
Fläche 85,79 km²
Einwohner 4.676 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 55 Einw./km²
Postleitzahl 81310
INSEE-Code
Website http://www.ville-lisle-sur-tarn.fr/

Lisle-sur-Tarn – Place Centrale mit Arkadenhäusern

Lage


Die ehemalige Bastide Lisle-sur-Tarn liegt etwa 51 Kilometer nordöstlich von Toulouse und etwa 32 Kilometer südwestlich von Albi. Die nächstgrößere Stadt ist der Weinort Gaillac etwa zehn Kilometer nordöstlich. Der Ortsname erklärt durch die beinahe inselartige Lage zwischen dem Fluss Tarn und zwei kleineren Bachläufen (Rabisteau und Vignal). Der Tarn wurde im Mittelalter und sogar noch bis in die 1920er Jahre von Lastkähnen befahren, die verschiedene Güter – manchmal auch Personen – transportierten.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr1968197519821990199920072018
Einwohner3376338534133588368441714682

Im Jahr 1800 hatte der Ort noch über 5000 Einwohner. Danach sank die Bevölkerungszahl kontinuierlich bis auf knapp über 3000 in den 1920er Jahren ab. Erst in den letzten Jahrzehnten ist eine Trendwende festzustellen.


Wirtschaft


Der Weinbau und der Anbau von Färberwaid (pastel) haben der Kleinstadt im Mittelalter und in der frühen Neuzeit einen gewissen Wohlstand beschert. Heute werden in der Umgebung vor allem Weizen und Mais angebaut. Bedingt durch die günstige Lage etwa auf halber Strecke zwischen Albi und Toulouse ist eine Zone industrielle entstanden, in der sich kleinere und mittlere Betriebe angesiedelt haben, und auch der Kultur- und Weintourismus spielt eine nicht unwichtige Rolle im Wirtschaftsleben der Kleinstadt.


Geschichte


Der nach dem Ende des Albigenserkreuzzuges – also in den Jahren nach 1229 – von Graf Raimund VII. von Toulouse gegründete Ort lag an einer über Albi führenden Nebenstrecke des Pilgerwegs nach Santiago de Compostela (Via Tolosana). Im Verlauf der Hugenottenkriege (1562–1598) wurde in Lisle-sur-Tarn ein ständiger Gerichtshof (Chambre de l’Édit) installiert, der jeweils zur Hälfte mit Protestanten und Katholiken besetzt war.


Sehenswürdigkeiten


Rathaus (Hôtel de ville)
Rathaus (Hôtel de ville)
Lisle-sur-Tarn – Kirche
Lisle-sur-Tarn – Kirche

Partnergemeinde



Persönlichkeiten




Commons: Lisle-sur-Tarn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Fontaine de Griffoul, Lisle-sur-Tarn in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Maison, Lisle-sur-Tarn in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Ancien hôtel de Boisset-Glassac, Lisle-sur-Tarn in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  4. Église Notre-Dame de la Jonquière, Lisle-sur-Tarn in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Château Gineste, Lisle-sur-Tarn in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Lisle-sur-Tarn

[en] Lisle-sur-Tarn

Lisle-sur-Tarn (French pronunciation: ​[lil syʁ taʁn]; Occitan: L'Illa d'Albigés) is a commune in the Tarn department in southern France.

[ru] Лиль-сюр-Тарн

Лиль-сюр-Тарн (фр. Lisle-sur-Tarn, окс. L'Illa d'Albigés) — коммуна во Франции, находится в регионе Юг — Пиренеи. Департамент — Тарн. Входит в состав кантона Виньобль и Бастид. Округ коммуны — Альби.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии