Le Croisic (bretonisch Ar Groazig) ist eine französische Gemeinde mit 4118 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Nantes. Le Croisic gehört zum Kanton La Baule-Escoublac, war bis 2015 der Hauptort (chef-lieu) des Kantons Le Croisic und gehört zum Gemeindeverband Presqu’île de Guérande Atlantique.
Le Croisic Ar Groazig | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Loire-Atlantique (44) | |
Arrondissement | Nantes | |
Kanton | La Baule-Escoublac | |
Gemeindeverband | Presqu’île de Guérande Atlantique | |
Koordinaten | 47° 18′ N, 2° 31′ W47.293888888889-2.5091666666667 | |
Höhe | 0–20 m | |
Fläche | 4,5 km² | |
Einwohner | 4.118 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 915 Einw./km² | |
Postleitzahl | 44490 | |
INSEE-Code | 44049 | |
Website | https://lecroisic.fr/fr/ | |
![]() Hotel d’Aiguillon (früheres Rathaus) |
Der Hafenort Le Croisic liegt am Atlantik, an der Côte Armor ("Land am Meer") auf der Halbinsel Kervenel. Umgeben wird Le Croisic von den Nachbargemeinden Guérande im Osten und Nordosten sowie Batz-sur-Mer im Südosten. Im Übrigen wird es vom Atlantik umgeben.
Die Route nationale 771 führt hierher. Der Kopfbahnhof an der Bahnstrecke Saint-Nazaire–Le Croisic ist die Endstation des TGV Atlantique von Paris Gare Montparnasse über Nantes und Saint-Nazaire hierher.
In dem zur Gemeinde von Le Crosic gehörenden Anwesen Maison Beaucorps Der Präfekt des Departements Loire-Inférieure richtete der Präfekt des Departementsa auf Anordnung der deutschen Besatzungsbehörden das erste Internierungslager des Departements ein, ein sogenanntes überwachtes Aufenthaltszentrum. Von Januar bis April 1941 wurde das Lager mit Kommunisten und vom Vichy-Regime als Extremisten bezeichnete Personen belegt.[1]
Das Lager in Le Croisic erwies sich bald als zu klein und wurde deshalb durch das Lager Choisel in Châteaubriant ersetzt.[2]
Mit der deutschen Gemeinde Laufenburg in Baden-Württemberg besteht eine Partnerschaft.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 4017 | 4102 | 4243 | 4313 | 4428 | 4267 | 4121 | 4093 |
Assérac | Batz-sur-Mer | Besné | Bouée | Campbon | Chaumes-en-Retz | Chauvé | Corsept | Crossac | Donges | Drefféac | Frossay | Guenrouet | Guérande | Herbignac | La Baule-Escoublac | La Bernerie-en-Retz | La Chapelle-Launay | La Chapelle-des-Marais | La Plaine-sur-Mer | La Turballe | Lavau-sur-Loire | Le Croisic | Le Pouliguen | Les Moutiers-en-Retz | Malville | Mesquer | Missillac | Montoir-de-Bretagne | Paimbœuf | Piriac-sur-Mer | Pontchâteau | Pornic | Pornichet | Prinquiau | Préfailles | Quilly | Saint-André-des-Eaux | Saint-Brevin-les-Pins | Sainte-Anne-sur-Brivet | Sainte-Reine-de-Bretagne | Saint-Gildas-des-Bois | Saint-Hilaire-de-Chaléons | Saint-Joachim | Saint-Lyphard | Saint-Malo-de-Guersac | Saint-Michel-Chef-Chef | Saint-Molf | Saint-Nazaire | Saint-Père-en-Retz | Saint-Viaud | Savenay | Sévérac | Trignac | Villeneuve-en-Retz