world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Larringes ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Larringes
Larringes (Frankreich)
Larringes (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Haute-Savoie (74)
Arrondissement Thonon-les-Bains
Kanton Évian-les-Bains
Gemeindeverband Pays d’Evian Vallée d’Abondance
Koordinaten 46° 22′ N,  34′ O
Höhe 713–873 m
Fläche 7,97 km²
Einwohner 1.506 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 189 Einw./km²
Postleitzahl 74500
INSEE-Code
Website www.mairie-larringes.fr

Geographie


Larringes liegt auf 792 m, sieben Kilometer östlich der Stadt Thonon-les-Bains (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Chablais, an aussichtsreicher Lage auf dem Hochplateau des Pays de Gavot südlich des Genfersees und östlich des Tals der Dranse, in den Savoyer Voralpen.

Die Fläche des 7,97 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Hochplateaus im zentralen Chablais. Die Hochfläche fällt leicht nach Westen ab und wird vom Bach Maravant zur Dranse entwässert. Die höchste Erhebung von Larringes wird mit 870 m auf dem Plateau nördlich von Vinzier erreicht.

Zu Larringes gehören die Weilersiedlungen Chez Desbois (755 m), Chez Crosson (800 m), Saint-Thomas (780 m) und Vérossier (840 m), alle auf dem Plateau des Pays de Gavot gelegen. Nachbargemeinden von Larringes sind Publier, Évian-les-Bains und Neuvecelle im Norden, Saint-Paul-en-Chablais im Osten, Vinzier und Féternes im Süden sowie Champanges im Westen.


Geschichte


Das Gemeindegebiet von Larringes war schon während der Römerzeit bewohnt, was aufgrund von Mauerfundamenten aus jener Zeit nachgewiesen werden konnte. Der Ortsname wird 892 unter dem Namen ad Ladrini erstmals urkundlich erwähnt. Später erschienen die Bezeichnungen Larringis (1170) und Larrinio (1188). Der Ortsname ist wahrscheinlich vom burgundischen Personennamen Lader (Ladahar) abgeleitet und bedeutet bei den Leuten des Lader.

Im 10. Jahrhundert wurde an der Stelle der Ruinen eines römischen Bauwerks das Schloss Larringes errichtet. Es gehörte im Mittelalter zunächst den Grafen von Allinges und später den Grafen von Savoyen.


Sehenswürdigkeiten


Die Dorfkirche von Larringes und die Kapelle von Chez-Crosson stammen beide aus dem 19. Jahrhundert. Nordöstlich des Dorfes steht an einem schönen Aussichtspunkt das Schloss, das im Kern auf das 10. Jahrhundert zurückgeht, jedoch im Lauf der Zeit mehrfach umgestaltet und restauriert wurde.


Bevölkerung


Jahr196219681975198219901999
Einwohner529540542583734976
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 1506 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) gehört Larringes zu den kleineren Gemeinden des Département Haute-Savoie. In den letzten Jahrzehnten wurde ein kontinuierliches starkes Wachstum der Einwohnerzahl verzeichnet.


Wirtschaft und Infrastruktur


Larringes war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Heute gibt es verschiedene Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Zahlreiche Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung, vor allem in Thonon-les-Bains, ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen, ist aber sowohl von Thonon-les-Bains als auch von Évian-les-Bains leicht erreichbar. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Féternes und Vinzier.



Commons: Larringes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Larringes

[en] Larringes

Larringes is a commune in the Haute-Savoie department in the Auvergne-Rhône-Alpes region in south-eastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии