world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

La Vernaz ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

La Vernaz
La Vernaz (Frankreich)
La Vernaz (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Haute-Savoie (74)
Arrondissement Thonon-les-Bains
Kanton Évian-les-Bains
Gemeindeverband Haut-Chablais
Koordinaten 46° 19′ N,  36′ O
Höhe 520–1890 m
Fläche 7,78 km²
Einwohner 343 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 44 Einw./km²
Postleitzahl 74200
INSEE-Code

La Vernaz

Geographie


La Vernaz liegt auf 811 m, elf Kilometer südöstlich der Stadt Thonon-les-Bains (Luftlinie). Das Bergdorf erstreckt sich im zentralen Chablais, auf einem Geländevorsprung hoch über der Dranse de Morzine und dem von Westen her einmündenden Brevon, in den nördlichen Savoyer Alpen.

Die Fläche des 7,78 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Vallée d’Aulps. Die östliche Grenze bildet die Dranse de Morzine, die hier ungefähr von Süden nach Norden in einem tief eingeschnittenen Tal verläuft. Bei den Gorges du Pont du Diable ist das Tal schluchtartig verengt. Unterhalb von La Vernaz münden die Dranse d’Abondance und der Brevon ebenfalls mit tiefen Erosionstälern. Im Süden reicht das Gemeindeareal bis zur Staumauer des Lac du Jotty. Vom Flusslauf erstreckt sich der Gemeindeboden westwärts über den steil ansteigenden und teilweise von Felskreten durchzogenen Hang (Rochers de la Garde, Rochers du Jotty) bis auf die Kalkgipfel von Grande Pointe des Journées (1725 m) und Mont Billiat, auf dem mit 1894 m die höchste Erhebung von La Vernaz erreicht wird.

Zu La Vernaz gehören die Weilersiedlungen Trélachaud (755 m) am Hang unterhalb des Dorfes und Le Jotty (700 m) im Vallée d’Aulps, nahe dem Stausee Lac de Jotty. Nachbargemeinden von La Vernaz sind Féternes und Vinzier im Norden, La Forclaz im Osten, La Baume im Süden sowie Vailly und Reyvroz im Westen.


Geschichte


Der Name La Vernaz leitet sich vom französischen Wort verne (Erle) ab. Seit 1740 bildet La Vernaz eine selbständige Gemeinde, vorher war es Teil von Le Biot.


Sehenswürdigkeiten


Die Dorfkirche stammt aus dem 19. Jahrhundert. Im Tal der Dranse sind Überreste einer Befestigungsanlage aus dem 16. Jahrhundert erhalten. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Naturbrücke in den Gorges du Pont du Diable.


Bevölkerung


Jahr1962196819751982199019992006
Einwohner210168173160158217280
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 343 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) gehört La Vernaz zu den kleinsten Gemeinden des Département Haute-Savoie. Seit 1990 wurde eine deutliche Zunahme der Einwohnerzahl verzeichnet.


Wirtschaft und Infrastruktur


La Vernaz ist noch heute ein überwiegend landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen, ist aber von der Hauptstraße, die von Thonon-les-Bains nach Morzine führt, relativ leicht erreichbar. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Vailly im Vallée du Brevon.



Commons: La Vernaz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] La Vernaz

[en] La Vernaz

La Vernaz is a commune in the Haute-Savoie department in the Auvergne-Rhône-Alpes region in south-eastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии