Der Kanton Rixheim ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Mulhouse im Arrondissement Mulhouse, im Département Haut-Rhin und in der Region Grand Est.
Kanton Rixheim | |
---|---|
Region | Grand Est |
Département | Haut-Rhin |
Arrondissement | Mulhouse |
Hauptort | Rixheim |
Einwohner | 49.118 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 270 Einw./km² |
Fläche | 181,88 km² |
Gemeinden | 12 |
INSEE-Code | 6813 |
![]() Lage des Kantons Rixheim im Département Haut-Rhin |
Der Kanton wurde anlässlich einer Wahlkreisreform, die am 22. März 2015 in Kraft trat, neu gebildet.[1] Die 12 Gemeinden gehörten bis 2015 zu den Kantonen Illzach (9 der 11 Gemeinden) und Habsheim (3 der 5 Gemeinden).
Der Kanton Rixheim grenzt im Norden an den Kanton Ensisheim, im Süden an den Kanton Brunstatt sowie im Westen an die Kantone Mulhouse-3 und Wittenheim.
Der Kanton besteht aus zwölf Gemeinden mit insgesamt 49.118 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 181,88 km²:
Gemeinde | Elsässisch | Deutsch | Einwohner (2019) |
Fläche (km²) |
Code postal |
Code Insee |
---|---|---|---|---|---|---|
Baldersheim | Bàldersche | Baldersheim | 2.667 | 12,76 | 68390 | 68015 |
Bantzenheim | Bànzene | Banzenheim | 1.594 | 21,22 | 68490 | 68020 |
Battenheim | Bàttene | Battenheim | 1.594 | 16,88 | 68390 | 68022 |
Chalampé | Schàlàmpi | Eichwald | 970 | 4,77 | 68490 | 68064 |
Habsheim | Hàbse | Habsheim | 4.999 | 15,63 | 68440 | 68118 |
Hombourg | Humburg | Homburg | 1.346 | 15,32 | 68490 | 68144 |
Niffer | Nifer | Niffer | 945 | 8,72 | 68680 | 68238 |
Ottmarsheim | Ottmersche | Ottmarsheim | 1.973 | 25,67 | 68490 | 68253 |
Petit-Landau | Làndài | Landau | 827 | 17,51 | 68490 | 68254 |
Riedisheim | Riedese | Riedisheim | 12.520 | 6,96 | 68400 | 68271 |
Rixheim | Rìxa | Rixheim | 14.204 | 19,53 | 68170 | 68278 |
Sausheim | Sàise | Sausheim | 5.479 | 16,91 | 68390 | 68300 |
Kanton Rixheim | Rìxa | Rixheim | 49.118 | 181,88 | - | 6813 |
Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der fünf Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Olivier Becht/Patricia Fuchs (beide UD) gegen Aurore Bohrer/Sylvain Schaub (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 71,27 % (Wahlbeteiligung:46,98 %).[2] Olivier Becht wurde 2017 Abgeordneter in Paris. Ihn ersetzte Marc Munck bei der Nachwahl 2017.
Seit 2015 hat der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:
Vertreter im Rat des Départements | ||
---|---|---|
Amtszeit | Name | Partei |
2015–2017 | Olivier Becht Patricia Fuchs | Union de la droite |
2017– | Patricia Bohn (ehemals Fuchs) Marc Munck | Union de la droite |
| |
Kantone ab 2015 (17 Kantone) |
Altkirch | Brunstatt | Cernay | Colmar-1 | Colmar-2 | Ensisheim | Guebwiller | Kingersheim | Masevaux | Mulhouse-1 | Mulhouse-2 | Mulhouse-3 | Rixheim | Saint-Louis | Sainte-Marie-aux-Mines | Wintzenheim | Wittenheim |
Kantone bis 2015 (31 Kantone) |
Altkirch | Andolsheim | Cernay | Colmar-Nord | Colmar-Sud | Dannemarie | Ensisheim | Ferrette | Guebwiller | Habsheim | Hirsingue | Huningue | Illzach | Kaysersberg | Lapoutroie | Masevaux | Mulhouse-Est | Mulhouse-Nord | Mulhouse-Ouest | Mulhouse-Sud | Munster | Neuf-Brisach | Ribeauvillé | Rouffach | Saint-Amarin | Sainte-Marie-aux-Mines | Sierentz | Soultz-Haut-Rhin | Thann | Wintzenheim | Wittenheim |