Jeumont ist eine französische Stadt mit 10.344 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Die Einwohner werden Jeumontois genannt.
Jeumont | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Avesnes-sur-Helpe | |
Kanton | Maubeuge | |
Gemeindeverband | Maubeuge Val de Sambre | |
Koordinaten | 50° 18′ N, 4° 6′ O50.2944444444444.1011111111111 | |
Höhe | 122–201 m | |
Fläche | 10,21 km² | |
Einwohner | 10.344 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 1.013 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59460 | |
INSEE-Code | 59324 | |
Website | http://www.mairie-jeumont.fr/ | |
![]() Innenstadt |
Jeumont liegt 9 Kilometer nordöstlich von Maubeuge direkt an der Grenze zu Belgien nur 0,6 Kilometer entfernt von Erquelinnes.[1] Die Sambre verläuft kanalisiert durch die Stadt. Die D649 und D336 durchqueren das Stadtgebiet.
In gallo-römischer Zeit lag Jeumont an der Römerstraße von Bavay (Bagacum Nerviorum) nach Trier (Augusta Treverorum). Der Name der Stadt ist abgeleitet von Iovis mons, „Jupiterberg“.
Im 13. Jahrhundert war der Ort Lehen der Seigneurs von Barbençon (heute Teil von Beaumont), die eine Burg erbauten, von der nur Ruinen erhalten sind.
Jeumont gehört zum Gemeindeverband Agglomération Maubeuge Val de Sambre. Seit 1973 besteht eine Städtepartnerschaft mit Krettnich und Lockweiler, zwei Stadtteilen von Wadern im Saarland.
Die Ruinen einer mittelalterlichen Burg in der rue du Château (Burgstraße) sind seit 1997 in das Zusatzverzeichnis der Monuments historiques (historische Denkmale) eingetragen.[2]
Die Kirche Saint-Martin wurde im 18. Jahrhundert anstelle einer älteren Kirche erbaut. In der Kirche befinden sich mehrere Objekte, die als Monument historique klassifiziert sind, darunter die Grabplatte eines Pfarrers, der 1494 verstarb, die Grabplatte eines Seigneurs und seiner Frau aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und die Grabplatte von Jean de Kessel, Vogt von Jeumont, der 1700 verstarb und seiner Frau Anne de La Biche.[3]
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Jeumont
In Jeumont werden elektrische Maschinen, Motoren und Kabel hergestellt und Marmor bearbeitet.[4] Früher erschloss die Werksbahn der Carrières Watissart die südlich der Stadt gelegenen Marmor- und Quarzitsteinbrüche.
Aibes | Amfroipret | Anor | Assevent | Audignies | Aulnoye-Aymeries | Avesnelles | Avesnes-sur-Helpe | Bachant | Baives | Bas-Lieu | Bavay | Beaudignies | Beaufort | Beaurepaire-sur-Sambre | Beaurieux | Bellignies | Bérelles | Berlaimont | Bermeries | Bersillies | Bettignies | Bettrechies | Beugnies | Boulogne-sur-Helpe | Bousies | Bousignies-sur-Roc | Boussières-sur-Sambre | Boussois | Bry | Cartignies | Cerfontaine | Choisies | Clairfayts | Colleret | Cousolre | Croix-Caluyau | Damousies | Dimechaux | Dimont | Dompierre-sur-Helpe | Dourlers | Eccles | Éclaibes | Écuélin | Élesmes | Englefontaine | Eppe-Sauvage | Eth | Étrœungt | Feignies | Felleries | Féron | Ferrière-la-Grande | Ferrière-la-Petite | Flaumont-Waudrechies | Floursies | Floyon | Fontaine-au-Bois | Forest-en-Cambrésis | Fourmies | Frasnoy | Ghissignies | Glageon | Gognies-Chaussée | Gommegnies | Grand-Fayt | Gussignies | Hargnies | Haut-Lieu | Hautmont | Hecq | Hestrud | Hon-Hergies | Houdain-lez-Bavay | Jenlain | Jeumont | Jolimetz | La Flamengrie | La Longueville | Landrecies | Larouillies | Le Favril | Le Quesnoy | Leval | Lez-Fontaine | Liessies | Limont-Fontaine | Locquignol | Louvignies-Quesnoy | Louvroil | Mairieux | Marbaix | Maresches | Maroilles | Marpent | Maubeuge | Mecquignies | Monceau-Saint-Waast | Moustier-en-Fagne | Neuf-Mesnil | Neuville-en-Avesnois | Noyelles-sur-Sambre | Obies | Obrechies | Ohain | Orsinval | Petit-Fayt | Poix-du-Nord | Pont-sur-Sambre | Potelle | Preux-au-Bois | Preux-au-Sart | Prisches | Quiévelon | Rainsars | Ramousies | Raucourt-au-Bois | Recquignies | Robersart | Rousies | Ruesnes | Sains-du-Nord | Saint-Aubin | Saint-Hilaire-sur-Helpe | Saint-Remy-Chaussée | Saint-Remy-du-Nord | Saint-Waast | Salesches | Sars-Poteries | Sassegnies | Sémeries | Semousies | Sepmeries | Solre-le-Château | Solrinnes | Taisnières-en-Thiérache | Taisnières-sur-Hon | Trélon | Vendegies-au-Bois | Vieux-Mesnil | Vieux-Reng | Villereau | Villers-Pol | Villers-Sire-Nicole | Wallers-en-Fagne | Wargnies-le-Grand | Wargnies-le-Petit | Wattignies-la-Victoire | Wignehies | Willies