world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Trélon ist eine französische Gemeinde mit 2771 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Avesnes-sur-Helpe und zum Kanton Fourmies (bis 2015: Kanton Trélon).

Trélon
Trélon (Frankreich)
Trélon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Avesnes-sur-Helpe
Kanton Fourmies
Gemeindeverband Sud Avesnois
Koordinaten 50° 3′ N,  6′ O
Höhe 170–251 m
Fläche 39,37 km²
Einwohner 2.771 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 70 Einw./km²
Postleitzahl 59132
INSEE-Code

Trelon, Ehemaliges Karmelitenkloster

Geschichte


Trélon ist ohne Zweifel eine alte Siedlung, da man Funde aus römischer Zeit, darunter Medaillen der Kaiser Augustus und Domitian gefunden hat. Die bekannte Geschichte Trélons ist eng mit der seiner damaligen Burg (heute Schloss Trélon) verbunden, die ab dem 12. Jahrhundert dem Haus Avesnes gehörte.[1] Erbaut wurde sie von Gauthier d’Avesnes[2] und fiel nacheinander in die Hände Frankreichs, Burgunds und Spaniens. 1478 wurde sie von Philipp von Kleve-Ravenstein, 1543 von Franz I. belagert. 1552 wurde sie von Anne de Montmorency für Heinrich II. erobert, geriet aber anschließend in die Hände von Soldaten, die Franzosen überfielen und ausraubten. 1637 wurde die Burg von Jacques d’Estampes belagert, 1651 vom General Rosen. 1659 wurden Trélon und seine Umgebung durch den Pyrenäenfrieden endgültig französisch.

Im 16. Jahrhundert heiratete Louise de Blois den Baron Louis de Merode, dessen Nachfahren noch heute das Schloss Trélon bewohnen, das 1701[2] anstelle der alten Burg errichtet wurde. Dieses Schloss wurde während der Französischen Revolution teilweise zerstört und um 1860 im Stil Louis-treize aus- und umgebaut.

1887 wurde in Trélon der Komponist und Organist Paul de Maleingreau geboren.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920092017
Einwohner32003214343831662923282830632856
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten


Kirche Saint-Léger
Kirche Saint-Léger

Literatur




Commons: Trélon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ortsgeschichte von Trélon in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch), Zugriff am 4. September 2021.
  2. Christophe Vachaudez: Trélon. Fief des Merode depuis 500 ans. In: L’Eventail. April 2020, ISSN 2127-6684, S. 103.

На других языках


- [de] Trélon

[en] Trélon

Trélon (French pronunciation: ​[tʁelɔ̃]) is a commune in the Nord department in northern France.

[es] Trélon

Trélon es una población y comuna francesa, en la región de Norte-Paso de Calais, departamento de Norte, en el distrito de Avesnes-sur-Helpe y cantón de Trélon.

[ru] Трелон

Трело́н (фр. Trélon) — коммуна во Франции, регион О-де-Франс, департамент Нор, округ Авен-сюр-Эльп, кантон Фурми. Расположена в 110 км от Лилля, 50 км от Валансьена и 45 км от Шарлеруа, в 14 км от национальной автомагистрали N2.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии